21.02.2014 Aufrufe

Aufbau einer gepulsten Quelle polarisierter Elektronen - Institut für ...

Aufbau einer gepulsten Quelle polarisierter Elektronen - Institut für ...

Aufbau einer gepulsten Quelle polarisierter Elektronen - Institut für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

120 Kapitel 7. Zusammenfassung<br />

Lichtabsorption, der Diffusionskonstanten für Leitungsbandelektronen, der Spinrelaxationszeit<br />

und der Kristalldicke abhängt. Die beschriebene Meßmethode ermöglicht<br />

im Zusammenhang mit der durchgeführten Modellrechnung die Optimierung<br />

des Kristallaufbaus hinsichtlich Polarisation und Quantenausbeute. Sie wurde 1996<br />

beim Deutschen Patentamt zum Patent angemeldet.<br />

Unter Berücksichtigung des Einflusses der Oberflächeneffekte wurde ein Modell<br />

für die Photoemission entwickelt, mit dem erstmals die gemessenen Pulsdauern und<br />

die Pulsform im Rahmen der Meßfehler mit hoher Genauigkeit beschrieben werden<br />

können. Die Anwendung dieses Modells auf Strained Layer-Photokathoden wird<br />

Gegenstand weiterführender Untersuchungen an der aufgebauten Apparatur sein.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!