21.02.2014 Aufrufe

Aufbau einer gepulsten Quelle polarisierter Elektronen - Institut für ...

Aufbau einer gepulsten Quelle polarisierter Elektronen - Institut für ...

Aufbau einer gepulsten Quelle polarisierter Elektronen - Institut für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3.2 Der lichtoptische <strong>Aufbau</strong> 35<br />

2.45 GHz<br />

Steuercomputer<br />

Phasenschieber<br />

M<br />

vom Deflektor<br />

Mira<br />

Steuereinheit<br />

Frequenzteiler<br />

:32<br />

Oszilloskop<br />

Synchrolock<br />

Mira<br />

Laser<br />

Photodiode<br />

Laserstrahl<br />

Abbildung 3.5: Blockschaltbild der Lasersynchronisation.<br />

3.2.4 Phasenjitter und Frequenzstabilität<br />

Der Phasenjitter zwischen Referenzsignal und Laserpulsen kann durch die<br />

Synchrolock-Einheit nicht vollständig beseitigt werden. Äußere Einflüsse tragen zu<br />

<strong>einer</strong> Vergrößerung des Phasenjitters bei. Bisher konnten folgende <strong>Quelle</strong>n von Phasenjitter<br />

eliminiert werden:<br />

Ein durchstimmbarer Sender zur Erzeugung der Hochfrequenz konnte wegen<br />

eines Frequenzrauschens von 4 kHz rms nicht verwendet werden. Nach dem<br />

Austausch gegen einen Festfrequenzsender mit 200 Hz Bandbreite wurde eine<br />

erhebliche Verminderung des Phasenjitters festgestellt.<br />

Die Kühlwasserpumpe des Lasers erzeugt mechanische<br />

Schwingungen, welche über die Wassersäule in den Kühlwasserschläuchen<br />

auf den Laserkristall übertragen werden.<br />

Diese Schallwellen sorgen für eine Modulation der<br />

optischen Länge des Laserresonators. Sie konnten durch<br />

den Einbau eines Puffergefäßes (s. Abbildung) in die Vorlaufleitung<br />

der Laserkühlung unterdrückt werden.<br />

Luft<br />

Wasser

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!