21.02.2014 Aufrufe

Aufbau einer gepulsten Quelle polarisierter Elektronen - Institut für ...

Aufbau einer gepulsten Quelle polarisierter Elektronen - Institut für ...

Aufbau einer gepulsten Quelle polarisierter Elektronen - Institut für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3.6 Die Hochfrequenzanlage 73<br />

Symbol Bedeutung Berechnung Einheit<br />

i imaginäre Einheit<br />

r a Radius des Resonators<br />

h Höhe des Resonators<br />

λ 0 Vakuum-Wellenlänge der Hochfrequenz m<br />

λ c Cutoff-Wellenlänge des Resonators m<br />

2 π<br />

k c Cutoff-Wellenvektor<br />

λ c<br />

=p<br />

m ;1<br />

φ Polarwinkel<br />

η eff. Suszeptibilität η µ=ε<br />

J i (x) i-te Besselfunktion<br />

E 0 max. el. Feldstärke V/m<br />

γ Lorentzfaktor<br />

R s Oberflächenwiderstand<br />

k Konstante k = 0:981 2 ra<br />

λ0<br />

+ ra h<br />

λ 2 0<br />

Tabelle 3.12: Tabelle der verwendeten Symbole und deren Bedeutung.<br />

Weil E r 0 ist, kann die Höhe des Resonators auf minimale Verlustleistung bei<br />

gegebenem Ablenkwinkel α optimiert werden. Als Leistungsbedarf erhält man<br />

P L (h) =<br />

0<br />

@<br />

γ tanα<br />

2:3510 ;4 sinπh<br />

βλ 0<br />

1 A2<br />

<br />

R s<br />

0:981<br />

2 ra<br />

λ 0<br />

!<br />

r a h<br />

+<br />

λ 2 0<br />

Abb. 3.30(a) zeigt den Leistungsbedarf des Resonators bei festem Ablenkwinkel<br />

tanα = 14:9 mrad. Bei <strong>einer</strong> Resonatorhöhe von<br />

(3.21)<br />

h = 3:14cm: (3.22)<br />

hat die Verlustleistung P L mit 38.5 W ein Minimum.<br />

Der Resonator ist mit zwei Antennen zur Auskoppelung von Referenzsignalen ausgestattet<br />

(Auskoppeldämpfung -27 dB bzw. -27.5 dB). Das ausgekoppelte Signal<br />

wird für die Kolbenregelung, zur Leistungsüberwachung und zur Lasersynchronisation<br />

verwendet (s. auch Abb. 3.30(b)).<br />

Modenstabilisierung<br />

Bei Anregung von Hochfrequenz im exakt zylindersymmetrischen TM 110 Resonator<br />

ist die polare Ausrichtung der Mode und damit die Richtung der Strahlablenkung<br />

nicht festgelegt. Die entstehende TM 110 Mode kann als Überlagerung der<br />

gewünschten vertikal ablenkenden Mode (a) mit <strong>einer</strong> in der Frequenz entarteten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!