21.02.2014 Aufrufe

Aufbau einer gepulsten Quelle polarisierter Elektronen - Institut für ...

Aufbau einer gepulsten Quelle polarisierter Elektronen - Institut für ...

Aufbau einer gepulsten Quelle polarisierter Elektronen - Institut für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kapitel 5<br />

Experimente und Ergebnisse<br />

Der erste Teil dieses Kapitels beschreibt Pulsexperimente mit vier verschiedenen<br />

Strained Layer- und Bulk-Photokathoden unterschiedlicher Kristalldicke. Im zweiten<br />

Teil werden Experimente vorgestellt, bei denen ein gepulster, <strong>polarisierter</strong> <strong>Elektronen</strong>strahl<br />

auf die MAMI-Hochfrequenz synchronisiert und in den Beschleuniger<br />

eingeschossen wurde.<br />

5.1 Pulse aus Strained Layer Photokathoden<br />

Ziel dieses Experiments war die Klärung der Frage, ob mit den an MAMI eingesetzten<br />

Standardphotokathoden vom Typ “1233” [100] ausreichend kurze Pulse<br />

für den Einschuß in den Beschleuniger erzeugt werden können. Dieses Experiment<br />

wurde noch nicht mit dem in Abschnitt 3.2.5 beschriebenen optischen <strong>Aufbau</strong><br />

durchgeführt. Alle maßgeblichen optischen Elemente befanden sich in <strong>einer</strong> optischen<br />

Makrobank direkt hinter dem Laser. Der Laserstrahl wurde mit Hilfe von vier<br />

Dachkantenprismen aus BK7 zum Vakuumfenster der Apparatur transportiert 1 ,wo<br />

eine Linse mit 1300 mm Brennweite ihn auf die Photokathode fokussierte. Die Laserpulse<br />

unterlagen daher nicht der Faserdispersion. Eine Pulsverlängerung durch<br />

Dispersion in den Prismen konnte nicht nachgewiesen werden. Die Laserpulsdauer<br />

am Ort der Photokathode wurde mit < 150 fs abgeschätzt. Die Zirkularpolarisation<br />

am Eintrittsfenster der Vakuumkammer wurde zu 0.9950.001 bestimmt. Die<br />

Messungen wurden bei <strong>einer</strong> Quantenausbeute von 510 ;4 bei <strong>einer</strong> Wellenlänge<br />

von 8361 nm durchgeführt.<br />

1 Bei der Totalreflektion an der langen Seite des Prismas werden die s- und p-polarisierten Anteile<br />

des Lichts jeweils ohne Verluste reflektiert. Es kommt allerdings zu <strong>einer</strong> Phasenverschiebung, die<br />

aus zirkularpolarisiertem Licht elliptisch polarisiertes Licht macht. Jeweils zwei Prismen können so<br />

angeordnet werden, daß sich ihre Phasenverschiebungen kompensieren.<br />

89

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!