21.02.2014 Aufrufe

Aufbau einer gepulsten Quelle polarisierter Elektronen - Institut für ...

Aufbau einer gepulsten Quelle polarisierter Elektronen - Institut für ...

Aufbau einer gepulsten Quelle polarisierter Elektronen - Institut für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

84 Kapitel 4. Experimentiermethoden und Fehlerabschätzung<br />

4.5 Messung des transversalen Phasenraums<br />

Das für Beschleunigeranwendungen interessante „effektive transversale Phasenraumvolumen“<br />

ist die konvexe Einhüllende der Projektionen des sechsdimensionalen<br />

Phasenraums auf die x-p x - oder die y-p y -Ebene. Es kann mit <strong>einer</strong> Kombination<br />

aus <strong>einer</strong> Linse variabler Brennweite und <strong>einer</strong> Anordnung zur Messung des Strahldurchmessers,<br />

in unserem Fall dem Linearscanner, bestimmt werden [99]. Bei der<br />

Anordnung ist darauf zu achten, daß die Messung des Strahldurchmessers an einem<br />

Ort stattfindet, an dem die Linse einen Strahlwaist (Fokus) erzeugen kann (s. Abbildung<br />

3.11 auf Seite<br />

<br />

44).<br />

Die =Einteilchen-Strahloptik dieses<br />

<strong>Aufbau</strong>s wird durch<br />

x 1 L 1 0 x0<br />

x 0 0 1 ; 1 (4.4)<br />

f<br />

1<br />

| {z } | {z }<br />

Dri f t<br />

beschrieben, wobei f die Brennweite der Linse, L den Abstand zwischen Linse<br />

und Scanner, x die gemessene Ablage des Teilchens von der Strahlachse, x 0 die<br />

Ablage des Teilchens am Ort der Linse, und x 0 0 den Winkel der Teilchenbahn zur<br />

Strahlachse am Ort der Linse beschreibt. Hieraus erhält man für den Phasenraum<br />

am Ort der Linse die Gleichung<br />

= 1<br />

x ; 1 0 0 x 0 ; x (4.5)<br />

L f L<br />

Setzt man für x den positiven und negativen gemessenen<br />

halben Strahldurchmesser ein, erhält man in der x 0 =x 0 0 -<br />

x 0´<br />

Ebene zwei parallele Geraden, zwischen denen sich mehr<br />

als 95 % der Teilchen befinden (s. nebenstehende Abbildung).<br />

Durch mehrfache Messung bei verschiedenen<br />

Brennweiten erhält man Geraden verschiedener Steigung,<br />

x 0<br />

die den wirklichen Phasenraum umschreiben. Mißt man<br />

über einen Strahlwaist hinweg, so ändert die Steigung der<br />

Geraden in Gl.4.5 ihr Vorzeichen und der Phasenraum wird<br />

vollständig umschrieben.<br />

Abbildung 4.4 zeigt eine Messung des Phasenraums für die Horizontale und die<br />

Vertikale am Ort des Quadrupol-Tripletts. Als Tangentenpunkte wurden die 1/e 2<br />

Strahldurchmesser eingesetzt.<br />

Linse<br />

x 0 0<br />

4.6 Gepulster Einschuß in MAMI<br />

Für die Einschußexperimente in MAMI wurde der Laser auf das HF-Signal des<br />

Choppers (MAMI-Phasensignal) synchronisiert. Der Laserstrahl wurde über eine

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!