21.02.2014 Aufrufe

Aufbau einer gepulsten Quelle polarisierter Elektronen - Institut für ...

Aufbau einer gepulsten Quelle polarisierter Elektronen - Institut für ...

Aufbau einer gepulsten Quelle polarisierter Elektronen - Institut für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kapitel 4<br />

Experimentiermethoden und<br />

Fehlerabschätzung<br />

Dieses Kapitel erläutert die angewandten Experimentiertechniken und stellt wichtige<br />

Zwischenergebnisse dar. Die Ergebnisse der mit diesen Techniken durchgeführten<br />

Experimente sind in Kapitel 5 beschrieben.<br />

4.1 Präparation der Photokathoden<br />

4.1.1 Vorreinigung durch Ätzen<br />

Alle Bulk-Photokathoden wurden vor dem Einbau in die Apparatur für eine Minute<br />

in <strong>einer</strong> 4-prozentigen HCl-in-Isopropanol-Lösung geätzt. Die Reste der Ätzflüssigkeit<br />

wurden durch zweimaliges Spülen mit doppelt destilliertem Wasser und anschließendem<br />

Trockenblasen mit Stickstoff entfernt. Danach wurde der Kristall in<br />

den Puck und mit diesem in ein hermetisch verschließbares Transportgefäß eingesetzt.<br />

Alle Vorgänge fanden unter <strong>einer</strong> Stickstoffatmosphäre statt, so daß die geätzte<br />

Kristalloberfläche nicht mit Luft in Berührung kam. Das Transportgefäß wurde<br />

erst wieder in der evakuierten Schleusenkammer geöffnet. Dort wurde der Puck<br />

mit einem magnetischen Manipulator entnommen und in die Präparationskammer<br />

eingesetzt.<br />

Die bei der Herstellung mit <strong>einer</strong> Arsen-Schutzkappe versehenen Strained Layer-<br />

Kristalle wurden ungeätzt in das Transportgefäß eingesetzt und in die Präparationskammer<br />

eingeschleust.<br />

77

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!