21.02.2014 Aufrufe

Aufbau einer gepulsten Quelle polarisierter Elektronen - Institut für ...

Aufbau einer gepulsten Quelle polarisierter Elektronen - Institut für ...

Aufbau einer gepulsten Quelle polarisierter Elektronen - Institut für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

92 Kapitel 5. Experimente und Ergebnisse<br />

tionsmessung. Eine statistisch signifikante Abhängigkeit der Polarisation von der<br />

Phase wurde nicht beobachtet.<br />

30<br />

Pulsdauer / ps<br />

Energiebreite / eV<br />

Polarisation / %<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

1 2 3 4 5 6 7 8<br />

500<br />

400<br />

300<br />

200<br />

100<br />

0<br />

1 2 3 4 5 6 7 8<br />

90<br />

80<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

Skalenfehler<br />

0<br />

0 1 2 3 4 5 6 7 8 9<br />

Pulsladung / fC<br />

Strom / w.E.<br />

100<br />

90<br />

80<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

-10 -5 0 5 10<br />

Polarisation<br />

Strom im Faradaycup<br />

Zeit / ps<br />

-10 -8 -6 -4 -2 0 2 4 6 8 10<br />

Phase / Grad<br />

100<br />

90<br />

80<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

Polarisation / %<br />

(a)<br />

(b)<br />

Abbildung 5.3: (a) Pulsdauer, Energiebreite und Polarisation gegen die Pulsladung aufgetragen.<br />

(b) Phasenaufgelöste Polarisation des Pulses. Zum Vergleich ist der<br />

Verlauf des Stromprofils dieser Messung eingezeichnet.<br />

Die durchgeführten Messungen belegen, daß aus den Photokathoden vom Typ 1233<br />

ausreichend kurze <strong>Elektronen</strong>pulse für den Einschuß in MAMI erzeugt werden können.<br />

Die Pulsdauer zeigt eine starke Abhängigkeit von der Pulsladung, die auf<br />

Raumladungseffekte während des Strahltransports zurückgeführt werden. Diesem<br />

Effekt kann durch Pulserzeugung mit längeren Laserpulsen entgegengewirkt werden<br />

(s. Abschnitt 5.3.2).<br />

Die Energiebreite der Pulse wurde in Abhängigkeit von der Pulsladung bestimmt.<br />

Ein starkes Ansteigen der Energiebreite, die mit dem Auftreten von Raumladungseffekten<br />

einhergeht, wurde nachgewiesen.<br />

Eine Verminderung der Strahlpolarisation durch den Pulsbetrieb oder eine Abhängigkeit<br />

der Polarisation von der Pulsladung wurde nicht beobachtet.<br />

Eine erste Messung der phasenaufgelösten Polarisation zeigt keine signifikante Veränderung<br />

der Polarisation über das Pulsprofil.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!