28.02.2014 Aufrufe

Bahnplanungsframework für ein autonomes Fahrzeug - oops ...

Bahnplanungsframework für ein autonomes Fahrzeug - oops ...

Bahnplanungsframework für ein autonomes Fahrzeug - oops ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VII<br />

6.12 Satz des Thales: Alle Winkel in <strong>ein</strong>em Halbkreisbogen sind rechte Winkel. . . . . . 66<br />

6.13 Vergleich optimaler Heuristiken in A*. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67<br />

6.14 Vergleich optimaler Heuristiken in A* mit Hindernis. . . . . . . . . . . . . . . . . . 67<br />

6.15 Arbeitsweise <strong>ein</strong>es Skew Heaps. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71<br />

6.16 Anschauliche Ansicht <strong>ein</strong>es Octrees. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74<br />

6.17 Szenario zum Testen der Datenstrukturen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75<br />

6.18 Gedankenexperiment zur hierarchischen Suche. (gelb → Closed Set, weiss-grau →<br />

Open Set, grün → Pfad, rot → Startposition) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76<br />

6.19 Erreichbarkeitsbäume der Tiefe 4 des Adaptive Search Space und des Grids. . . . . . 77<br />

6.20 A* Suche auf <strong>ein</strong>em Grid. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77<br />

6.21 Hierarchische Suche: Thera* Gridsuche liefert Zwiscenziele, die über A* angefahren<br />

werden. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78<br />

6.22 Engpässe werden von heuristischen Suchen übersehen. . . . . . . . . . . . . . . . . 79<br />

6.23 Szenario zur Evaluation. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80<br />

6.24 Zeitdiagramm zu Tabelle (Tab. 6.12). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80<br />

6.25 Anzahl expandierter Knoten Diagramm zu Tabelle (Tab. 6.13). . . . . . . . . . . . . 81<br />

6.26 Weglängendiagramm zu Tabelle (Tab. 6.14). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82<br />

7.1 Problem an heuristischen Suchalgorithmen durch Diskreditierung. (grau → valider<br />

Pfad, schwarz → vorberechnete Motion Primitiven) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83<br />

7.2 Verbindung der Kreisbahnen mit Tangenten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84<br />

7.3 Konstruktion der äußeren Kreistangenten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86<br />

7.4 Konstruktion der inneren Kreistangenten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86<br />

7.5 Reeds Shepp zu Continuous Steering. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87<br />

7.6 Konstruktion der µ-Tangente. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88<br />

7.7 Anpassung der µ-Tangente an den äußeren Kreis. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89<br />

8.1 Reeds Shepp Suche. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!