28.02.2014 Aufrufe

Bahnplanungsframework für ein autonomes Fahrzeug - oops ...

Bahnplanungsframework für ein autonomes Fahrzeug - oops ...

Bahnplanungsframework für ein autonomes Fahrzeug - oops ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

7.2 Continuous Steering 89<br />

Somit müssen die äußeren und inneren Tangenten mit den µ-Kreisen nach dem bereits beschriebenen<br />

Prinzip (Kapitel 7) berechnet werden und nur deren Punkte angepasst werden. Seien ⃗T 1 und<br />

⃗T 2 die gefundenen Schnittpunkte der Tangente mit den µ-Kreisen, so müssen diese Punkte jeweils<br />

bis auf den äußeren Kreis verschoben werden. Dies kann entweder über den Schnitt mit den Kreisen<br />

geschehen, oder viel <strong>ein</strong>facher, indem man die Punkte jeweils um den Wert r Ω · sin µ verschiebt<br />

(Abb. 7.7).<br />

μ<br />

μ<br />

T 1<br />

T 2<br />

r . Ω sin μ<br />

(Abb. 7.7): Anpassung der µ-Tangente an den äußeren Kreis.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!