28.02.2014 Aufrufe

Bahnplanungsframework für ein autonomes Fahrzeug - oops ...

Bahnplanungsframework für ein autonomes Fahrzeug - oops ...

Bahnplanungsframework für ein autonomes Fahrzeug - oops ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

60 Suchalgorithmen<br />

Dijkstra Algorithmus A* mit euklidischem Abstand<br />

Weglänge in [m] 6,32 7,16<br />

Abstand zum Ziel [m] 0,99 0,09<br />

Berechnungszeit [ms] 12 707 0,9<br />

Expandierte Knoten 8 178 20<br />

Knoten auf dem Heap 40 885 95<br />

Knoten in Open Set 25 806 72<br />

Knoten in Closed Set 8 177 19<br />

(Tab. 6.1): Messdaten zu (Abb. 6.4).<br />

Anhand der Messdaten in (Tab. 6.1) erkennt man, dass A* extrem viel schneller arbeitet als Dijkstra.<br />

Wo Dijkstra <strong>für</strong> <strong>ein</strong>en sehr kurzen Weg von ca 7m noch fast 13 Sekunden brauch, braucht A*<br />

nicht <strong>ein</strong>mal 1ms, um den optimalen Weg zu finden. Man erkennt aber auch, dass obwohl beide Algorithmen<br />

optimal s<strong>ein</strong> sollten, die Weglängen um 0, 06m (Summe des gefundenen Weges und dem<br />

Abstand zum Ziel) variieren. Dies liegt daran, dass nicht exakt zum Ziel gesucht wird, sondern nur bis<br />

auf <strong>ein</strong>en Umkreis mit <strong>ein</strong>em bestimmten Radius (hier 1m), da sonst nie das Ziel erreicht werden würde.<br />

Des Weiteren werden nahegelegene Knoten zu <strong>ein</strong>em zusammengefasst, was auch zu kl<strong>ein</strong>eren<br />

Sprüngen und Unterschieden führen kann.<br />

6.2.3 GEWICHTETER ABSTAND<br />

Gewichtet man den euklidischen Abstand mit <strong>ein</strong>em Wert größer als 1, so kann es vorkommen, dass<br />

der tatsächliche Weg kürzer ist als die Heuristik und somit die optimalität nicht mehr gewährleistet<br />

wird. Wenn man sich jedoch das Verhalten <strong>ein</strong>es solchen Algorithmus anschaut, so merkt man, dass<br />

dieser sich viel Zielgerichteter ausbreitet und nicht dazu tendiert weit nach hinten zu gehen und <strong>ein</strong>en<br />

anderen Weg zu suchen (Abb. 6.5).<br />

(a) Euklidischer Abstand (b) Gewichteter Abstand (w = 1, 5)<br />

(Abb. 6.5): A* mit euklidischem Abstand und gewichtetem Abstand im direkten Vergleich.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!