28.02.2014 Aufrufe

Bahnplanungsframework für ein autonomes Fahrzeug - oops ...

Bahnplanungsframework für ein autonomes Fahrzeug - oops ...

Bahnplanungsframework für ein autonomes Fahrzeug - oops ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2.4 Regelung 21<br />

(a) Kreisbahn<br />

(b) Gerade<br />

(Abb. 2.19): Asymptotische Annäherung <strong>ein</strong>er gefahrenen Bahn (rot) zu <strong>ein</strong>er berechneten Bahn (grün).<br />

2.4.2 GESCHWINDIGKEITSREGELUNG<br />

Bei höheren Geschwindigkeiten rollt der Scooter, nach dem Abschalten des Motors mehrere Meter<br />

aus. Wenn man <strong>ein</strong>e Pose möglichst exakt anfahren möchte, dann muss man auch rechtzeitig vom Gas<br />

gehen, oder sogar Bremsen, um an der gewünschten Stelle stehen zu bleiben. Auch beim Rangieren<br />

ist es praktisch möglichst an der berechneten Stelle zum Stehen zu kommen, als mehrere Meter auszurollen<br />

und vom Kurs abzukommen. Dies ist auch wichtig, da teilweise zum Rangieren oder Einparken<br />

nah an <strong>ein</strong>er Wand geplant wird und somit gewährleistet werden soll, dass der Scooter rechtzeitig zum<br />

Stehen kommt.<br />

Da alle Motion Primitiven und deren Längen bis zum Endpunkt bekannt sind, kann man die Länge<br />

der gesamten Bahn ausrechnen. Zu Beginn der Fahrt werden so genannte Bremspunkte berechnet, indem<br />

nach alternierenden Fahrtrichtungen (sind in den Motion Primitiven definiert) geschaut wird. Die<br />

Bremspunkte sind Angaben in Metern vom Beginn der Bahn. Da die Längen der Motion Primitiven<br />

bekannt sind und während der Fahrt der Interpolationsparameter t berechnet wird, weiß man immer,<br />

wie weit man auf der aktuellen Bahn ist und kann den Abstand zum nächsten Bremspunkt berechnen.<br />

Nun bedient man sich der physikalischen Formeln <strong>für</strong> Beschleunigung, um auszurechnen wie schnell<br />

das <strong>Fahrzeug</strong> s<strong>ein</strong> muss, um in der berechneten Länge zum Stillstand zu kommen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!