28.02.2014 Aufrufe

Bahnplanungsframework für ein autonomes Fahrzeug - oops ...

Bahnplanungsframework für ein autonomes Fahrzeug - oops ...

Bahnplanungsframework für ein autonomes Fahrzeug - oops ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

I<br />

GLOSSAR<br />

Nachfolgend sind noch <strong>ein</strong>mal wesentliche Begriffe dieser Arbeit zusammengefasst und erläutert.<br />

Eine ausführliche Erklärung findet sich jeweils in den <strong>ein</strong>führenden Abschnitten sowie der jeweils<br />

darin angegebenen Literatur. Das im Folgenden im Rahmen der Erläuterung verwendete Symbol ∼<br />

bezieht sich jeweils auf den im Einzelnen vorgestellten Begriff, das Symbol ↑ verweist auf <strong>ein</strong>en<br />

ebenfalls innerhalb dieses Glossars erklärten Begriff.<br />

Ablage Als ∼ wird der Abstand von der aktuellen ↑Pose des <strong>Fahrzeug</strong>s zu dem nähesten Punkt des<br />

aktuellen Bahnsegments bezeichnet.<br />

Bahn Eine ∼ ist <strong>ein</strong>e Liste von Bewegungsprimitiven, die <strong>für</strong> <strong>ein</strong> <strong>Fahrzeug</strong> abfahrbar sind. Diese<br />

kann auch in Form von ↑Posen vorliegen<br />

dGPS ∼ steht <strong>für</strong> differential Global Positioning System. Ähnlich wie GPS funktioniert ∼ , hat aber<br />

zusätzlich die Information <strong>ein</strong>er Referenzstation, wodurch die Position Centimetergenau berechnet<br />

werden kann.<br />

Odometrie Durch ∼ ist es möglich über Sensoren, die den Lenkwinkel und die Radumdrehung messen<br />

die ↑Pose des <strong>Fahrzeug</strong>s zu berechnen. Die ∼ ist inkrementell und muss zu Beginn mit <strong>ein</strong>er<br />

gültigen ↑Pose initialisiert werden.<br />

Pfad Ein ∼ ist <strong>ein</strong>e Liste von Wegpunkten, die in Form von ↑Positionen vorliegt.<br />

Pose Eine ∼ ist die Kombination von ↑Position und Orientierung des <strong>Fahrzeug</strong>s. Diese wird entweder<br />

als Tupel (x, y, θ) oder als affine Transformationsmatrix M ∈ R 3×3 angegeben.<br />

Position Eine ∼ beschreibt in der Bahnplanung <strong>ein</strong> Koordinatentupel (x, y), als Entfernung des <strong>Fahrzeug</strong>mittelpunkts<br />

zum Weltkoordinatenmittelpunkt.<br />

RGBD-Kamera Die Bilder <strong>ein</strong>er ∼ b<strong>ein</strong>halten neben den drei Hautfarben rot, grün und blau auch<br />

die Tiefe (engl. depth) <strong>für</strong> räumliches Sehen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!