28.02.2014 Aufrufe

Bahnplanungsframework für ein autonomes Fahrzeug - oops ...

Bahnplanungsframework für ein autonomes Fahrzeug - oops ...

Bahnplanungsframework für ein autonomes Fahrzeug - oops ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

7.1 Reeds Shepp 85<br />

7.1.1 KONSTRUKTION: ÄUSSERE KREISTANGENTEN<br />

Die äußeren Kreistangenten werden benötigt, um zwei in gleicher Richtung verlaufende Kreisbahnen<br />

mit <strong>ein</strong>er Geraden zu verbinden (Abb. 7.3).<br />

SCHRITT 1<br />

Gegeben seien zwei Kreise:<br />

k 1 : (⃗x − ⃗C 1 ) 2 = r 2 1<br />

k 2 : (⃗x − ⃗C 2 ) 2 = r 2 2<br />

SCHRITT 2<br />

Berechne Thaleskreis k T mit Mittelpunkt ⃗M und Radius r T :<br />

⃗M = ⃗ C 1 + ⃗C 2<br />

2<br />

r T = | ⃗C 1 − ⃗C 2 |<br />

2<br />

k T : (⃗x − ⃗M) 2 = r 2 T<br />

Berechne den Hilfskreis k ′ 2 mit dem Mittelpunkt des größeren Kreises (hier ⃗C 2 ) und Differenz der<br />

Radien als Radius:<br />

k ′ 2 : (⃗x − ⃗C 2 ) 2 = (r 2 − r 1 ) 2<br />

SCHRITT 3<br />

Berechne Schnittmenge S vom Thaleskreis k T und Hilfskreis k ′ 2 (Schnittmenge S habe in diesem Fall<br />

zwei Schnittpunkte ⃗S und S ⃗′ ):<br />

Bestimme Gerade g durch ⃗S (und ⃗ S ′ ) und ⃗C 1 :<br />

S = {⃗S, ⃗ S ′ } = k T ∩ k ′ 2<br />

g : ⃗x = ⃗C 1 + λ · (⃗S − ⃗C 1 )<br />

SCHRITT 4<br />

Verschiebe die Gerade um Vektor ⃗D, die die Tangentengerade g T ergibt:<br />

⃗D = r 1 · ⃗S − ⃗C 2<br />

|⃗S − ⃗C 2 |<br />

g T : ⃗x = ⃗C 1 + ⃗D + λ · (⃗S − ⃗C 1 )

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!