28.02.2014 Aufrufe

Bahnplanungsframework für ein autonomes Fahrzeug - oops ...

Bahnplanungsframework für ein autonomes Fahrzeug - oops ...

Bahnplanungsframework für ein autonomes Fahrzeug - oops ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5<br />

2<br />

GRUNDLAGEN<br />

Der Teil „Ackermann Modell“ beschreibt den mathematischen Hintergrund <strong>ein</strong>es <strong>Fahrzeug</strong>s und<br />

führt in die Nomenklatur von fahrdynamischen Systemen <strong>ein</strong>. Der Teil „Objekterkennung“ beschäftigt<br />

sich damit, auf welche Art anhand der Sensorik <strong>ein</strong>e Umgebungskarte mit Hindernissen entsteht.<br />

Im Teil „Kollisionserkennung“ wird darauf <strong>ein</strong>gegangen, wie Kollisionen zwischen Objekten und<br />

<strong>Fahrzeug</strong> während der Bahnplanung berechnet werden können. Der letzte Teil „Regelung“ zeigt den<br />

Reglerentwurf und getätigte Verbesserung an diesem.<br />

2.1 ACKERMANN MODELL<br />

Die Achsschenkellenkung wurde von dem Münchener Wagenbauer Georg Lankensperger im Jahre<br />

1816 erfunden. Dabei wies er zeichnerisch darauf hin, dass das kurveninnere Rad <strong>ein</strong>en größeren<br />

Lenk<strong>ein</strong>schlag als das kurvenäußere Rad haben müsse, so dass sich die Verlängerungen der Radachsen<br />

in <strong>ein</strong>em Punkt (dem Kreismittelpunkt) treffen müssen. Da es zu dieser Zeit noch k<strong>ein</strong> nationales<br />

Patentrecht gab, ließ Lankensperger dieses in England von Rudolph Ackermann patentierten, weshalb<br />

es heute noch unter dem Namen Ackermann- oder A-Steering geführt wird (Eckermann 1998 [5]).<br />

Die Annahme dieses Modells war, wenn sich das <strong>Fahrzeug</strong> auf <strong>ein</strong>er Kreisbahn bewegt, so muss<br />

das kurveninnere Rad <strong>ein</strong>en größeren Lenkwinkel <strong>ein</strong>schlagen, da es sich auf <strong>ein</strong>er kl<strong>ein</strong>eren Kreisbahn<br />

bewegt. Im Idealfall schneiden sich die Normalen der Räder in <strong>ein</strong>em Punkt, der Mittelpunkt<br />

des Kreises, um den sich das <strong>Fahrzeug</strong> bewegen soll. Verwendet man Achsschenkel, deren Verlängerung<br />

sich an der Hinterachse treffen, so entsteht <strong>ein</strong> Trapez, dessen Lenkgeometrie sich an diese<br />

Vorgaben hält (Abb. 2.1). Die Vorteile dieser Lenkung, im Gegensatz zu der davor üblichen Drehschemellenkung,<br />

sind in erster Linie <strong>ein</strong> geringer Abrieb der Räder in Kurven, da jedes Rad den richtigen<br />

Kurvenradius <strong>ein</strong>schlägt. Aufgrund der sich kaum ändernden Auflagefläche, weil sich nur die Räder<br />

drehen und nicht die gesamte Achse, entsteht <strong>ein</strong>e viel größere Stabilität, wodurch die Kippgefahr von<br />

<strong>Fahrzeug</strong>en minimiert wird. Die Tatsache, dass sich die gesamte Achse bei der Drehschemellenkung<br />

bewegen muss, verbraucht diese im vorderen Bereich sehr viel Platz, der bei der Achsschenkellenkung<br />

<strong>für</strong> anderen Dinge, wie Motor gebraucht werden kann. Der Nachteil ist der größere Wendekreis,<br />

der durch den stark begrenzten Lenk<strong>ein</strong>schlag der Achsschenkellenkung entsteht. Die Drehschemellenkung<br />

bleibt bei 90 ◦ Lenk<strong>ein</strong>schlag mit dem Mittelpunkt der Hinterachse auf <strong>ein</strong>em Punkt, wohingegen<br />

dieser bei der Achsschenkellenkung <strong>ein</strong>en Kreis beschreibt, der als minimaler Wendekreis<br />

bezeichnet wird (Eckermann 1998 [5]).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!