28.02.2014 Aufrufe

PDF 5.373kB - TOBIAS-lib - Universität Tübingen

PDF 5.373kB - TOBIAS-lib - Universität Tübingen

PDF 5.373kB - TOBIAS-lib - Universität Tübingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tabelle 11. Verteilung der Anzahl der Ausreißer in Prozent über die Gruppen (Patienten<br />

und Gesunde), die experimentellen Paradigmen (Stroop und Flanker) und Variablen. Als<br />

Ausreißer wurden alle Werte klassifiziert, die 2 Standardabweichungen über oder unter<br />

dem Mittelwert lagen. ...................................................................................................... 59<br />

Tabelle 12. Mittelwerte der Prozent korrekter Antworten (Standardabweichung) der<br />

Gesunden im Stroop-Paradigma, für die 4 experimental Bedingungenkongruent,<br />

inkongruent, neutral, neutral1. ........................................................................................ 60<br />

Tabelle 13. Mittelwerte der Reaktionszeiten in Millisekunden (Standardabweichung) der<br />

Gesunden beim Stroop-Paradigma, für die 4 Bedingungen kongruent, inkongruent,<br />

neutral, neutral1. .............................................................................................................. 60<br />

Tabelle 14. Mittelwerte der Prozent korrekter Antworten (Standardabweichung) der<br />

Patienten beim Stroop-Paradigma, für die 4 Bedingungenkongruent, inkongruent,<br />

neutral, neutral1. .............................................................................................................. 61<br />

Tabelle 15. Mittelwerte der Reaktionszeiten (Standardabweichung) der Patienten beim<br />

Stroop-Paradigma, für die 4 Bedingungen kongruent, inkongruent, neutral, neutral1. .. 61<br />

Tabelle 16. Mittelwerte der Prozent korrekter Antworten (Standardabweichung) der<br />

Gesunden beim Flanker-Paradigma, für die 4 Bedingungen kongruent, inkongruent,<br />

neutral, neutral1. .............................................................................................................. 62<br />

Tabelle 17. Mittelwerte der Reaktionszeiten (Standardabweichung) der Gesunden beim<br />

Flanker-Paradigma, für die 4 Bedingungen kongruent, inkongruent, neutral, neutral1. . 62<br />

Tabelle 18. Mittelwerte der Prozent korrekter Antworten(Standardabweichung) der<br />

Patienten beim Flanker-Paradigma, für die 4 Bedingungenkongruent, inkongruent,<br />

neutral, neutral1. .............................................................................................................. 63<br />

Tabelle 19. Mittelwerte der Reaktionszeiten (Standardabweichung) der Patienten beim<br />

Flanker-Paradigma, für die 4 Bedingungen kongruent, inkongruent, neutral, neutral1. . 64<br />

Tabelle 20. Mittelwerte der P300-Peak-Latenz in Millisekunden (Standardabweichung)<br />

an der Elektrodenposition Cz für die einzelnen experimentellen Bedingungen. ............. 74<br />

Tabelle 21. Ergebnisse der Verhaltensdaten in Bezug auf die Hypothesen I und II. ........ 91<br />

Tabelle 22. Ergebnisse zur P300-Peak-Latenz und zum S-LRP zu Hypothesen I und II. .... 94<br />

Tabelle 23. Ergebnisse der ERN zu Hypothese III und IV. ................................................. 96

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!