28.02.2014 Aufrufe

PDF 5.373kB - TOBIAS-lib - Universität Tübingen

PDF 5.373kB - TOBIAS-lib - Universität Tübingen

PDF 5.373kB - TOBIAS-lib - Universität Tübingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ergebnisse der experimentellen Paradigmen: Verhaltensdaten<br />

3.3.2 Flanker-Paradigma<br />

3.3.2.1 Gesunde<br />

Beim Flanker-Paradigma zeigte sich für die Gesunden bei den PK kein signifikanter<br />

Effekt für das Datenset mit Ausreißern. Bei dem Datenset ohne Ausreißer zeigte sich ein<br />

signifikanter Effekt [F(3,45) = 27.76, G = .47, p < .001, η 2 = .65]. Der Mittelwert der<br />

inkongruenten Bedingung lag mit M = 91.69% signifikant unter dem der kongruenten<br />

Bedingung M = 97.75% [F(1,15) = 34.33, p < .001, η 2 = .70]. Des Weiteren zeigten sich<br />

signifikante Unterschiede zwischen den Bedingungen neutral und inkongruent (p < .001)<br />

Tabelle 16. Mittelwerte der Prozent korrekter Antworten (Standardabweichung) der Gesunden beim<br />

Flanker-Paradigma, für die 4 Bedingungen kongruent, inkongruent, neutral, neutral1.<br />

Bedingung<br />

Alle Daten<br />

(N = 20)<br />

2 Standardabweichungen<br />

Ausreißer (N = 16)<br />

Kongruent 96.80% (2.7) 97.75% (1.4)<br />

inkongruent 91.20% (6.1) 91.69% (4.6)<br />

Neutral 96.25% (3.2) 96.94% (2.3)<br />

neutral1 91.85% (20.4) 96.94% (2.6)<br />

Anmerkung: Es sind die Mittelwerte für beide Datensets dargestellt (mit und ohne Ausreißer).<br />

sowie zwischen den Bedingungen neutral1 und neutral (p < .001). In Tabelle 16 sind die<br />

entsprechenden Mittelwerte dargestellt.<br />

Die Mittelwerte der RZ der Gesunden für das Flanker-Paradigma finden sich in<br />

Tabelle 17. Bei den Reaktionszeiten zeigte sich sowohl für das Datenset mit Ausreißern ein<br />

statistisch signifikanter Effekt [F(3,57) = 16.55, G = .63, p < .001, η 2 = .47] als auch für das<br />

Datenset ohne Ausreißer [F(3,45) = 35.38, G = .64, p < .001, η 2 = .70]. Für die Daten mit<br />

Tabelle 17. Mittelwerte der Reaktionszeiten (Standardabweichung) der Gesunden beim Flanker-Paradigma,<br />

für die 4 Bedingungen kongruent, inkongruent, neutral, neutral1.<br />

Bedingung<br />

Alle Daten<br />

(N = 20)<br />

2 Standardabweichungen<br />

Ausreißer (N = 16)<br />

Kongruent 516ms (57) 516ms (57)<br />

Inkongruent 555ms (66) 547ms (57)<br />

Neutral 525ms (59) 525ms (59)<br />

neutral1 515ms (68) 515ms (68)<br />

Anmerkung: Es sind die Mittelwerte für beide Datensets dargestellt (mit und ohne Ausreißer).<br />

G<br />

Greenhouse-Geisser Epsilon<br />

G<br />

Greenhouse-Geisser Epsilon<br />

G<br />

Greenhouse-Geisser Epsilon<br />

62

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!