28.02.2014 Aufrufe

PDF 5.373kB - TOBIAS-lib - Universität Tübingen

PDF 5.373kB - TOBIAS-lib - Universität Tübingen

PDF 5.373kB - TOBIAS-lib - Universität Tübingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Methode<br />

Störungen gemäß des DSM-IV. Es besteht aus zwei Teilen: Das SKID-I dient der Erfassung<br />

von sogenannten Achse-I Störungen, das SKID-II dient der Erfassung von<br />

Persönlichkeitsstörungen (Achse II). Auch zur Beurteilung körperlicher Probleme (Achse<br />

III), psychosozialer Beeinträchtigungen (Achse IV) und für das Generelle Funktionsniveau<br />

(Achse V) steht beim SKID-I ein Codierungsschlüssel zur Verfügung. Zur Durchführung<br />

des SKID ist eine Schulung der Interviewer, die genaue Kenntnis der DSM-IV Kriterien<br />

und klinische Erfahrung erforderlich. Die Durchführungszeit des SKID-I beträgt je nach<br />

Anzahl psychopathologischer Auffälligkeiten bis zu 100 Minuten. In Tabelle 4findet sich<br />

eine inhaltliche Übersicht über das SKID-I.<br />

Tabelle 4. Struktur des Strukturierten Klinischen Interviews nach DSM-IV Achse I.<br />

Eingansdiagnostik<br />

Ausführliche Diagnostik<br />

nach den Kriterien des<br />

DSM-IV, unterteilt nach<br />

den Sektionen des DSM.<br />

Abschließende<br />

Bewertung<br />

Berücksichtigung evtl.<br />

vorliegender körperlicher<br />

Krankheiten.<br />

Explorationsleitfaden zur Erfassung des biographischen<br />

Kontextes, zum Überblick über derzeitige und frühere<br />

Beschwerden und zur Anamnese.<br />

Screening-Fragebogen zu den psychischen Störungen auf Achse I<br />

A Affektive Syndrome<br />

B<br />

C<br />

D<br />

E<br />

F<br />

G<br />

H<br />

I<br />

J<br />

Psychotische und Assoziierte Syndrome<br />

Differentialdiagnose Psychotischer<br />

Störungen<br />

Differentialdiagnose Affektiver Störungen<br />

Missbrauch und Abhängigkeit von<br />

Psychotropen Substanzen<br />

Angststörungen<br />

Somatoforme Störungen<br />

Essstörungen<br />

Anpassungsstörung (derzeitig)<br />

Optionale Störungen<br />

Beurteilungsbogen zur Einschätzung der psychosozialen<br />

Beeinträchtigung auf Achse IV und zur globalen Beurteilung der<br />

Leistungsfähigkeit auf Achse V. Detaillierte Liste mit<br />

Kodierungsschlüsseln zur Kennzeichnung von Medizinischen<br />

Krankheitsfaktoren gemäß Achse III.<br />

Detaillierte Liste mit Kodierungsschlüsseln zur Kennzeichnung<br />

von Medizinischen Krankheitsfaktoren gemäß Achse III.<br />

Das SKID diente in der vorliegenden Studie in erster Linie dazu, Erkrankungen zu<br />

identifizieren, deren Psychopathologie stark der einer ADHS im Erwachsenenalter<br />

ähnelt. Durch den Ausschluss solcher Erkrankungen bzw. Diagnosen sollten mögliche<br />

Symptom-Konfundierungen mit der ADHS im Erwachsenenalter vermieden werden.<br />

Aufgrund der Tatsache, dass bei vielen Achse I - Störungen begleitend<br />

Beeinträchtigungen der Konzentration auftreten, entschieden wir uns, im Interview alle<br />

41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!