28.02.2014 Aufrufe

PDF 5.373kB - TOBIAS-lib - Universität Tübingen

PDF 5.373kB - TOBIAS-lib - Universität Tübingen

PDF 5.373kB - TOBIAS-lib - Universität Tübingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Störungsspezifische Testverfahren<br />

3.1.4 BSL-K<br />

Bei der BSL-K zeigte sich ebenfalls eine deutliche Differenzierung zwischen den<br />

Gesunden und den Patienten. Die Patienten erzielten einen Mittelwert von M = .88 und<br />

liegen damit signifikant über den Gesunden M= .16 [t =6.77, df = 38, p < .001, d = 2.1].Der<br />

Cut-Off, ab dem von einer klinisch relevanten Ausprägung von Borderline- Symptomen<br />

gesprochen werden kann, liegt bei 1.7.Sowohl der Mittelwert der Patientengruppe, als auch<br />

der Mittelwert der Gesunden liegt signifikant unter dem angegebenen Cut-Off [Patienten: t<br />

= -8.14, df = 19, p < .001; Gesunde: t = -41.75. df = 19, p < .001].<br />

3.1.5 SKID-I<br />

Die SKID-I Diagnosen werden für beide Gruppen getrennt aufgeführt. Insgesamt<br />

hatten 10 der 20 Patienten außer der ADHS-Diagnose keine weitere psychiatrische<br />

Diagnose. Drei Patienten hatten eine Major Depressive Episode, aktuell vollremittiert. Einer<br />

der drei Patienten bekam zusätzlich die aktuelle Diagnose einer sozialen Phobie. Neben<br />

diesem Patienten erhielten zwei weitere Patienten die Diagnose einer sozialen Phobie ohne<br />

eine weitere Diagnose. Eine Patientin erfüllte aktuell die Diagnose einer Agoraphobie ohne<br />

Panikstörung, ein weiterer Patient erfüllte die Diagnose einer Panikstörung sowie die<br />

Diagnose einer rezidivierenden depressiven Störung, aktuell vollremittiert. Die Diagnose<br />

einer rezidivierenden depressiven Episode erfüllten weitere drei Patienten. Der Zustand bei<br />

allen drei Patienten war vollremittiert. Einer dieser drei Patienten erhielt zusätzlich die<br />

Diagnose einer rezidivierten Bulimia Nervosa.<br />

Bei der Kontrollgruppe erhielten drei Personen die Diagnose einer rezidivierenden<br />

depressiven Störung. Bei allen dreien war der aktuelle Zustand vollremittiert. Einer der drei<br />

Patienten erfüllte zusätzlich die Diagnose einer Anorexia Nervosa, aktuell ebenfalls<br />

remittiert. Ansonsten lagen keine weiteren Diagnosen vor.<br />

Eine Übersicht für Ergebnisse der WURS-K, des ADHS-SB, der BSL-K sowie des SKID-I<br />

für beide Gruppen, findet sich in Tabelle 8.<br />

55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!