28.02.2014 Aufrufe

PDF 5.373kB - TOBIAS-lib - Universität Tübingen

PDF 5.373kB - TOBIAS-lib - Universität Tübingen

PDF 5.373kB - TOBIAS-lib - Universität Tübingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WURS-K<br />

Störungsspezifische Testverfahren<br />

3 Ergebnisse<br />

3.1 Störungsspezifische Testverfahren<br />

Die störungsspezifischen Testverfahren umfassen die WURS-K, den ADHS-SB, das<br />

WRI die BSL-K sowie das SKID-I. Die Darstellung der Ergebnisse dieses Kapitels erfolgt<br />

Test für Test, wobei jeweils ein Vergleich zwischen den Patienten und Gesunden pro<br />

Test erfolgt. Lediglich beim WRI erübrigt sich dieser Vergleich, da dieses nur bei<br />

Patienten anzuwenden ist.<br />

3.1.1 WURS-K<br />

Wie anhand von Abbildung 3 zu erkennen ist, unterscheiden sich bei der WURS-<br />

K die Gruppen deutlich voneinander. Bei der WURS-K erzielen die Patienten einen Wert<br />

von M = 42.1, die Gesunden erzielten einen Wert von M = 9.5. Der Unterschied zwischen<br />

beiden Gruppen ist mit t = 12.21, df = 38, p < .001 und d = 3.9 statistisch signifikant. Ein<br />

statistischer Vergleich der Mittelwertemit dem Einstichprobentest für beide Gruppen<br />

mit dem im Manual angegebenen Cut-Off von 30 zeigte, dass die Patientengruppe<br />

signifikant über dem Cut-Off lag [t = 6.54, df = 19, p < .001] und die Gruppe der<br />

Gesunden signifikant unter dem Cut-Off [t = -10.64, df = 19, p < .001].<br />

48<br />

36<br />

Patienten N = 20<br />

Gesunde N = 20<br />

24<br />

12<br />

0<br />

WURS-K***<br />

Abbildung 3. Mittelwert (+Standardfehler) der WURS-K fürPatienten (n =20) und Gesunde (n =20)). (***p <<br />

.001).<br />

52

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!