28.02.2014 Aufrufe

PDF 5.373kB - TOBIAS-lib - Universität Tübingen

PDF 5.373kB - TOBIAS-lib - Universität Tübingen

PDF 5.373kB - TOBIAS-lib - Universität Tübingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ergebnisse der experimentellen Paradigmen: Ereigniskorrelierte Potentiale<br />

P300 Peak bei Cz<br />

Gruppenvergleich Gesunde vs. Patienten<br />

kongruent<br />

µV<br />

8<br />

6<br />

4<br />

Stroop Gesunde<br />

Stroop Patienten<br />

Flanker Gesunde<br />

Flanker Patienten<br />

2<br />

0<br />

-2<br />

-100 0 100 200 300 400 500 600 700 800 900 1000 1100<br />

Zeit in ms<br />

-4<br />

-6<br />

Abbildung 9. P300-Peak-Latenz in der kongruenten Reizbedingung für beide Gruppen im Flanker-Paradigma<br />

(Flanker) und im Stroop-Paradigma (Stroop) an der Elektrodenposition Cz.<br />

P300 Peak bei Cz<br />

Gruppenvergleich Gesunde vs. Patienten<br />

inkongruent<br />

µV<br />

8<br />

6<br />

4<br />

Stroop Gesunde<br />

Stroop Patienten<br />

Flanker Gesunde<br />

Flanker Patienten<br />

2<br />

0<br />

-2<br />

-100 0 100 200 300 400 500 600 700 800 900 1000 1100<br />

Zeit in ms<br />

-4<br />

-6<br />

Abbildung 10. P300-Peak-Latenz in der inkongruenten Reizbedingung für beide Gruppen im Flanker-<br />

Paradigma (Flanker) und im Stroop-Paradigma (Stroop) an der Elektrodenposition Cz.<br />

72

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!