28.02.2014 Aufrufe

PDF 5.373kB - TOBIAS-lib - Universität Tübingen

PDF 5.373kB - TOBIAS-lib - Universität Tübingen

PDF 5.373kB - TOBIAS-lib - Universität Tübingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Methode<br />

Teststatistische Kennwerte. Die Reliabilitätswerte für den CPT liegen zwischen<br />

.70 bis .90 (Halperin, Sharma, Greenblatt, & Schwartz, 1991; Seidel & Joschko, 1990).<br />

Darüber hinaus gilt der Test auch in der Retestreliabilität nach zwei Wochen als reliabel<br />

(Seidel & Joschko, 1990).<br />

Die Normierung wurde 2004 aktualisiert (PC: Normalpopulation 2004). Es<br />

wurden eine Gesamtnorm und altersspezifische Normen auf der Basis von N=986 Daten<br />

erstellt.<br />

2.5.5 Grundintelligenzskala20-R (CFT 20-R)<br />

Der CFT 20-R(Weiß, 2006) ist ein sprachfreier Test zur Erfassung der<br />

Grundintelligenz. Er besteht aus zwei identisch aufgebauten Teilen, die aus vier<br />

unterschiedlichen Subtests zusammengesetzt sind: Reihenfolgenfortsetzen,<br />

Klassifikationen, Matrizen und topologische Schlussfolgerungen. Die Untertests werden<br />

hintereinander mit unterschiedlichen Zeitbegrenzungen präsentiert. Hierbei werden die<br />

Aufgaben dem Probanden in einem Testheft vorgelegt und pro Item fünf<br />

Antwortalternativen vorgeschlagen. In einem Antwortbogen soll der Teilnehmer dann<br />

seine Antwort eintragen. Diese kann mit Hilfe einer Schablone ausgewertet werden. Für<br />

jede richtige Antwort wird dem Probanden ein Rohpunkt zugeschrieben. Die<br />

Summenwerte aller vier Untertests werden zu einem Gesamtrohwert addiert, der mit<br />

Hilfe von Normtabellen in IQ-Punkte umgerechnet werden kann.<br />

Studien zur Erfassung der Stabilität des Testes ergaben nach einem Zeitintervall<br />

von drei Monaten Testwiederholungskoeffizienten von .80 bis .82. Der<br />

Konsistenzkoeffizient für den Gesamttest beträgt .95.<br />

Untersuchungen zur faktoriellen Validität des CFT 20-R ergaben, dass alle vier<br />

Subtests hoch auf dem Faktor „General Fluid Ability“ laden. Hinsichtlich der<br />

konvergenten Validität sind Korrelationen mit anderen Intelligenztests wie zum Beispiel<br />

dem Hamburg-Wechsler-Intelligenztest für Kinder oder dem Coloured Progressive<br />

Matrices Test mit einem Durchschnitt von r = .64 zufriedenstellend.<br />

2.5.6 Borderline Symptom Checkliste Kurzform (BSL-K)<br />

Die BSL-K ist ein Selbstbewertungsinstrument zur quantitativen Erfassung von<br />

für eine Borderline-Erkrankung spezifischen Symptomen. Die Grundlage der in der BSL<br />

verwendeten Items bilden die diagnostischen Kriterien für Persönlichkeitsstörungen<br />

nach dem DSM-IV-R, das diagnostische Interview für Borderline<br />

Persönlichkeitsstörungen sowie die Meinung von Experten und Borderline<br />

Patienten(Bohus et al., 2009). Die BSL-K besteht aus 23 Items, die anhand einer<br />

fünfstufigen Likertskala (0 = überhaupt nicht bis 4 = sehr stark) bewertet werden<br />

können. Der relevante Bewertungszeitraum stellt die vorangegangene Woche dar.<br />

Zusätzlich zu den 23 Items wird anhand einer visuellen Analogskala die aktuelle<br />

psychische Befindlichkeit erfasst. Anhand einer 11 Items umfassenden Ergänzungsskala<br />

45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!