21.05.2014 Aufrufe

Das althistorische Proseminar - Philosophische Fakultät - Universität ...

Das althistorische Proseminar - Philosophische Fakultät - Universität ...

Das althistorische Proseminar - Philosophische Fakultät - Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

13.3.6.Nominal und Münzfuß<br />

Die Nominalien stellen die einzelnen Münzwerte eines Münzsystems dar. Der Münzfuß ist<br />

das gesetzlich gesicherte System der Währung. Der Münzfuß bestimmt das Metall und die<br />

Feinheit der Münze. 50<br />

Einheiten/ Nominalien des griechischen Münzsystems:<br />

1 Talent = 60 Minen<br />

1 Mine = 50 Statere<br />

1 Stater = 2 Drachmen<br />

1 Drachme = 6 Obolen<br />

Einheiten/ Nominalien des römischen Münzsystems:<br />

1 Aureus = 25 Denare<br />

1 Denar = 4 Sesterze<br />

1 Sesterz = 4 Asse<br />

1 As = 4 Quadranten<br />

aus: H. Kloft, Die Wirtschaft des Imperium Romanum (Mainz am Rhein 2006) 81.<br />

50 Vgl. M.R. Alföldi, Antike Numismatik, Bd. I (Mainz 1978) 28.<br />

115

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!