21.05.2014 Aufrufe

Das althistorische Proseminar - Philosophische Fakultät - Universität ...

Das althistorische Proseminar - Philosophische Fakultät - Universität ...

Das althistorische Proseminar - Philosophische Fakultät - Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

II.3. Interpretation<br />

- Welche Erkenntnisse lassen sich hinsichtlich einer bestimmten Fragestellung dem<br />

Text entnehmen?<br />

- Falls keine konkrete Fragestellung vorliegt, diskutieren Sie die einzelnen Abschnitte<br />

nacheinander, indem Sie die dem Text zu entnehmenden Informationen<br />

herausarbeiten.<br />

- Erfolgt die Quelleninterpretation im Rahmen einer Hausarbeit, sind an dieser Stelle<br />

Positionen der Forschung zu diskutieren.<br />

II.4. Bewertung<br />

- Fassen Sie die gewonnenen Ergebnisse thesenhaft zusammen. 32<br />

32 Der Leitfaden orientiert sich an den von dem Lehrstuhl für Alte Geschichte an der Universität Kiel erstellten<br />

Hinweisen zur Quelleninterpretation in der Alten Geschichte. Die Seite ist unter der Adresse http://www.unikiel.de/klassalt/lehre/materialien/hartmann/2008ss-prosem_diocletian/quelleninterpretation.pdf<br />

abrufbar.<br />

74

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!