21.05.2014 Aufrufe

Das althistorische Proseminar - Philosophische Fakultät - Universität ...

Das althistorische Proseminar - Philosophische Fakultät - Universität ...

Das althistorische Proseminar - Philosophische Fakultät - Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- Beispiel:<br />

- G. Alföldy, Die Generalität des römischen Heeres: BJ 169 (1969) 233 – 246.<br />

→ Die Abkürzung BJ steht für den vollständigen Zeitschriftentitel Bonner Jahrbücher.<br />

12.2.2.5.Lexikonartikel<br />

- Grundschema für die Zitation von Lexikonartikeln:<br />

- abgekürzter Vorname und Nachname des Autors, Titel des Lexikonartikels,<br />

Doppelpunkt, Name des Lexikons (in der Regel in der gebräuchlichen Abkürzung),<br />

Erscheinungsjahr, Seiten- oder Spaltenzahl<br />

- der Erscheinungsort wird nicht genannt<br />

- Beispiel:<br />

- H. Last, Christenverfolgung II (juristisch): RAC II (1954) 1208 – 1241.<br />

12.2.2.6.Dissertationen<br />

- Grundschema für die Zitation von Dissertationen:<br />

- abgekürzter Vorname und Nachname des Autors, Werktitel, Fakultät, Hochschulort,<br />

Erscheinungsjahr, Seitenzahlen<br />

- Beispiel:<br />

- P. Bung, Q. Fabius Pictor. Der erste römische Annalist (phil. Diss. Köln 1950).<br />

12.2.2.7.Rezension<br />

- Grundschema für die Zitation von Rezensionen:<br />

- abgekürzter Vorname und Nachname des Rezensenten, mit Komma abgetrennte<br />

Wortgruppe „Rezension zu“, Vor- und Nachname des rezensierten Autors, Titel des<br />

rezensierten Werkes, Erscheinungsort, Erscheinungsjahr, Auflage, Reihe (falls das<br />

Werk als Reihentitel erschienen ist), ein mit Komma abgetrenntes „in:“, Name der<br />

Zeitschrift mit Jahrgang in arabischen Ziffern, Erscheinungsjahr, Seitenzahlen<br />

- Beispiel:<br />

- C. Bruun, Rezension zu Anne Kolb, Die kaiserliche Bauverwaltung in der Stadt Rom.<br />

Geschichte und Aufbau der cura operum publicorum unter dem Prinzipat (Stuttgart<br />

1993. Heidelberger Althistorische Beiträge und Epigraphische Studien 13), in: Bonner<br />

Jahrbücher 196 (1996) 735 – 740.<br />

Regel für die Zitation: Erstreckt sich ein Zitat oder Gedankengang über mehrere Seiten,<br />

müssen in jedem Fall die konkreten Seitenzahlen angegeben werden, bspw. S. 34 – 37 und<br />

nicht S.34ff.<br />

58

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!