21.05.2014 Aufrufe

Das althistorische Proseminar - Philosophische Fakultät - Universität ...

Das althistorische Proseminar - Philosophische Fakultät - Universität ...

Das althistorische Proseminar - Philosophische Fakultät - Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1.ZIELE UND ANFORDERUNGEN<br />

Der Konzeption des <strong>althistorische</strong>n <strong>Proseminar</strong>s entsprechend ist der Besuch eines Tutoriums<br />

verpflichtend und auch höchst sinnvoll, und zwar zusätzlich zum inhaltlich orientierten<br />

<strong>Proseminar</strong>. Die folgenden Seiten stellen die Arbeitsgrundlage im Sinne einer konzentrierten<br />

Vor- und Nachbereitung von <strong>Proseminar</strong> und Tutorat dar.<br />

1.1.Ziele im <strong>althistorische</strong>n <strong>Proseminar</strong><br />

Durch die Teilnahme am <strong>althistorische</strong>n <strong>Proseminar</strong> sollen Sie lernen, ein Thema aus dem<br />

Bereich der Alten Geschichte selbständig wissenschaftlich zu erarbeiten, die Problematik zu<br />

erkennen und eine Lösung in allgemeingültiger Form darzustellen und zu diskutieren. Dazu<br />

werden Sie u.a. mit den Eigenarten der Quellen und mit den Hilfsmitteln unseres Faches<br />

vertraut gemacht sowie in die moderne Sekundärliteratur und das Methodenspektrum<br />

eingeführt (propädeutischer Teil des Seminars). Schließlich sollen Sie einige Fragestellungen<br />

und Probleme der Alten Geschichte kennen und in der Lage sein, <strong>althistorische</strong> Literatur<br />

kritisch zu lesen und eigene Beiträge zur Alten Geschichte mündlich bzw. schriftlich<br />

vorzustellen sowie zu diskutieren, d.h. nun erst geht es medias in res, hinein in das Thema!<br />

A propos: Lateinkenntnisse sowie Grundkenntnisse in den Daten und Fakten der Alten<br />

Geschichte sind eine wichtige Voraussetzung; sie sind — ebenso wie Kenntnisse der<br />

griechischen Sprache — beim Umgang mit antiken Quellen notwendig bzw. hilfreich.<br />

<strong>Das</strong> im <strong>Proseminar</strong> Gelernte brauchen Sie im Hauptseminar, wo dann, anhand eines<br />

anspruchsvolleren Oberthemas das Erlernte und die Technik geschichtswissenschaftlicher<br />

Arbeit vertieft wird, aber auch für die erfolgreiche Teilnahme an fachspezifischen Übungen<br />

und Exkursionen.<br />

<strong>Das</strong> <strong>althistorische</strong> <strong>Proseminar</strong> verfolgt folgende Lernziele:<br />

⇒ Überblickswissen und Strukturkenntnisse in Alter Geschichte sichern<br />

- Was ist „Antike“, Epochen/ Periodisierung, Geographie/ Topographie, Grundbegriffe des Faches, Grundlagen<br />

der historischen Entwicklung<br />

⇒ „Handwerkliche Fähigkeiten“<br />

- Arbeitsweisen/ „Handwerk“, um entsprechende Kenntnisse zu erlangen; Erarbeitung von Kenntnissen<br />

grundlegender Natur über Hilfsmittel und Methoden, Quellenkunde<br />

⇒ Methoden und Theorien<br />

- grundlegende Vorstellung davon, was die Tätigkeit eines Historikers ausmacht und das Tun bestimmt<br />

4<br />

1.2. Anforderungen im <strong>althistorische</strong>n <strong>Proseminar</strong><br />

Am <strong>Proseminar</strong> sollen Sie aktiv und regelmäßig teilnehmen - zweimaliges Fehlen (bitte<br />

ohnehin gemeint: „entschuldigtes Fehlen“) erfordert die Rücksprache mit dem Seminarleiter<br />

und gefährdet den Erhalt des Scheines.<br />

Für einen qualifizierten Schein sind folgende Leistungen zu erbringen:<br />

1. Eine erfolgreich abgeschlossene Klausur am Ende des propädeutischen Teiles des<br />

<strong>Proseminar</strong>s, d.h. ungefähr im ersten Drittel des Semesters.<br />

2. Ein mündliches Referat von ca. 40 – 45 Minuten Dauer, unterstützt durch ein<br />

Quellenpapier von 1 – 3 DIN A 4 – Seiten, auf dem Sie die wichtigsten Zeugnisse den<br />

anderen Teilnehmern bereitstellen (griechische Texte in Übersetzung, lateinische im Original

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!