21.05.2014 Aufrufe

Das althistorische Proseminar - Philosophische Fakultät - Universität ...

Das althistorische Proseminar - Philosophische Fakultät - Universität ...

Das althistorische Proseminar - Philosophische Fakultät - Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

unterschiedliche Schreibweisen auszuprobieren (z.B. Prinzipat und Principat und engl.<br />

Principate).<br />

- Es empfiehlt sich, bei der Literaturrecherche auch die OPACs anderer Bibliotheken<br />

(national und international) mit einzubeziehen, um bessere Ergebnisse zu erzielen. Sollte<br />

das entsprechende Werk nicht in Passau zur Verfügung stehen, existiert die Möglichkeit,<br />

es durch Fernleihe aus der entsprechenden Bibliothek zu erhalten.<br />

- Am einfachsten lässt sich diese Recherche mit Hilfe des KARLSRUHER VIRTUELLEN<br />

KATALOGES realisieren, der (optional) alle wichtigen nationalen und internationalen<br />

Bibliotheken bei einer Suche berücksichtigt und gleichzeitig die Links zu diesen<br />

Bibliotheken zur Verfügung stellt. Auf den KARLSRUHER VIRTUELLEN KATALOG,<br />

abgekürzt KVK, kann unter der Adresse http://www.ubka.uni-karlsruhe.de/kvk.html zugegriffen<br />

werden.<br />

- Unter der Adresse http://www.grass-gis.de/bibliotheken/ findet sich ein Verzeichnis deutschsprachiger<br />

Kataloge.<br />

- Daneben empfiehlt sich natürlich immer auch ein Blick in den Buchhandel, um<br />

Neuerscheinungen zu eruieren, die noch nicht in die Bibliotheken eingearbeitet sind (,so<br />

dass man in der Bibliothek gezielt nachfragen kann, ob sich ein Buch im Geschäftsgang<br />

befindet oder gar Anschaffungswünsche äußert):<br />

Ein Verzeichnis lieferbarer Bücher des Buchhandels ist unter der Adresse<br />

http://www.buchhandel.de abrufbar. Zur Recherche von Neuerscheinungen eignet sich auch der<br />

online – Shop Amazon unter der Adresse http://www.amazon.de.<br />

- Bei dieser Form der Recherche können Sie allerdings keine Aufsätze/ Artikel und ältere<br />

Literatur, die mitunter noch nicht in die OPACs eingearbeitet ist (vor 1900), für Sie aber<br />

sehr wohl von Interesse sein kann, zu Ihrem Thema finden.<br />

- Da allerdings, wie bereits erwähnt, die ANNÉE PHILOLOGIQUE, der GNOMON und das<br />

BAHR auf CD-ROM bzw. (in Auszügen) im Internet zur Verfügung stehen, lassen sich<br />

auch Aufsätze/ Artikel per Computer finden. Zudem existieren im Internet einige<br />

Webseiten von Institutionen, die sich auf die Auswertung von Zeitschriften spezialisiert<br />

haben und dementsprechende Bibliographien ins Netz stellen:<br />

• TOCS – IN, unter http://www.chass.utoronto.ca/cgi-bin/amphoras/tocfind<br />

• DROITS ANTIQUES DATABASE, abgekürzt DRANT unter http://www2.misha.fr/flora/jsp/index.jsp →<br />

Datenbank mit Schwerpunkt auf der antiken Rechtsgeschichte<br />

• INTERNATIONALE BIBLIOGRAPHIE DER ZEITSCHRIFTENLITERATUR, abgekürzt IBZ über Datenbanken der<br />

Universitätsbibliothek Passau<br />

- Schließlich besitzen fast alle <strong>althistorische</strong>n Fachbereiche an den Universitäten in<br />

Deutschland, Europa und Nordamerika eigene Homepages, die mit weiteren Links zu<br />

Bibliotheken, Diskussionsforen, einschlägigen Webseiten etc. aufwarten. Also einfach<br />

lossurfen und ausprobieren.<br />

- Hinweis: Bei StudentInnen ist die Webseite http://www.hausarbeiten.de beliebt, da hier von<br />

StudentInnen verfasste Hausarbeiten, teilweise mit Noten, ins Netz gestellt werden und<br />

heruntergeladen werden können. Für die Recherche und als Anschauungsbeispiel ist diese<br />

Seite empfehlenswert, doch sollten Sie nicht auf die Idee verfallen, eine derartige Arbeit<br />

abzugeben, da Ihr Dozent die Seite ebenfalls kennt und dies ein Betrugsversuch wäre!<br />

- Ein letzter Hinweis betrifft Fachsuchmaschinen, die sich auf die Altertumswissenschaft<br />

generell oder bestimmte Teildisziplinen spezialisiert haben, beispielsweise die<br />

40

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!