21.05.2014 Aufrufe

Das althistorische Proseminar - Philosophische Fakultät - Universität ...

Das althistorische Proseminar - Philosophische Fakultät - Universität ...

Das althistorische Proseminar - Philosophische Fakultät - Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Übersetzung:<br />

Dem Tiberius Claudius Caesar Augustus, Inhaber des Siegerbeinamens Germanicus, dem<br />

obersten Priester, dem Vater des Vaterlandes, haben im 3. Jahr seiner tribunizischen Gewalt,<br />

als er zum 3. Mal Konsul war und zum 4. Mal zum Imperator ausgerufen wurde, die<br />

Kaufleute mit römischem Bürgerrecht, die mit Taschen/ Geldbeuteln handeln, (dieses<br />

Denkmal errichtet), mit der Erlaubnis des Oberbefehlshabers (des obergermanischen Heeres)<br />

Gaius Vibius Rufinus.<br />

Kommentar:<br />

Diese Inschrift, die zu Ehren des römischen Kaisers Claudius (41 – 54n.Chr.) gesetzt wurde,<br />

lässt sich auf Grund bestimmter Elemente der Kaisertitulatur eindeutig auf das Jahr 43n.Chr.<br />

datieren. Sie belegt die Existenz von römischen Bürgern in Mogontiacum/ Mainz, obwohl<br />

Mainz, im Gegensatz zur Colonia Claudia Ara Agrippinensium/ Köln, nicht den Rechtsstatus<br />

einer Kolonie römischer Bürger besaß. Die Ehrung erfolgte vermutlich vor dem Hintergrund<br />

der besonderen Förderung und Bevorzugung wichtiger Zentren (Mainz, Köln) innerhalb der<br />

germanischen Heeresbezirke durch Claudius.<br />

Die Inschrift gewährt ferner Einblicke in das Wirtschaftsleben des römischen Germaniens.<br />

Die Erwähnung besonderer Händlergruppen - wie hier der manticulari negotiatores - lässt auf<br />

eine differenzierte Sozialstruktur mit hoch spezialisiertem Handel und Gewerbe schließen.<br />

Ehreninschrift des Camillus aus Avenches (CIL XIII 5094)<br />

[C(aio)] Iul(io) C(ai) f(ilio) Fab(ia tribu) Camillo<br />

[s]ac(rorum) Aug(ustalium) mag(istro) trib(uno) mil(itum)<br />

[l]eg(ionis) IIII Maced(onicae) hast(a) pura<br />

[e]t corona aurea donato<br />

[a] Ti(berio) Claudio Caesare Aug(usto)<br />

[i]ter(um) cum ab eo evocatus<br />

[i]n Britannia militasset<br />

[c]ol(onia) Pia Flavia Constans<br />

Emerita Helvetior(um)<br />

ex d(ecreto) d(ecurionum)<br />

Übersetzung:<br />

Für Gaius Iulius Camillus, dem Sohn des Gaius, aus dem Stimmbezirk Fabia, dem Vorsteher<br />

des Kaiserkultes, dem Militärtribun der 4. makedonischen Legion, zum 2. Mal mit der<br />

Ehrenlanze und dem Goldkranz ausgezeichnet von Kaiser Tiberius Claudius Caesar Augustus,<br />

als er von ihm aufgeboten in Britannien diente. Die (Veteranen)kolonie Pia Flavia Constans<br />

Emerita Helvetiorum (Aventicum/Avenches) auf Beschluss des Stadtrates.<br />

92

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!