21.05.2014 Aufrufe

Das althistorische Proseminar - Philosophische Fakultät - Universität ...

Das althistorische Proseminar - Philosophische Fakultät - Universität ...

Das althistorische Proseminar - Philosophische Fakultät - Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3. Bewuchsmerkmale:<br />

Untertägige archäologische Strukturen beeinflussen die Beschaffenheit und die Qualität<br />

des Bodens und nehmen damit Einfluss auf das Pflanzenwachstum. Während die<br />

Ansammlung humoser Erde in ehemaligen Gräben, Gruben, Pfostenlöchern oder Brunnen<br />

das Wachstum der Pflanzen fördert, hemmen untertägige Gebäudereste oder<br />

Straßenanlagen das Pflanzenwachstum, da die Wurzeln nicht in tiefere Schichten<br />

vordringen können. Bei den Bewuchsmerkmalen wird zwischen positiven und negativen<br />

Bewuchsmerkmalen unterschieden. Unter den positiven Bewuchsmerkmalen werden<br />

Pflanzen verstanden, die aufgrund der archäologischen Strukturen im Boden ein höheres<br />

Wachstum erreichen. Bei den negativen Bewuchsmerkmalen handelt es sich um Pflanzen,<br />

die aufgrund der untertägigen archäologischen Strukturen eine geringere Größe<br />

aufweisen 72 .<br />

aus: F. G. Maier, Neue Wege in die alte Welt. Methoden der modernen Archäologie (Zürich 1980) 80.<br />

13.5.5.3.Geophysikalische Prospektion<br />

145<br />

In der naturwissenschaftlichen Forschung wurden Messverfahren zur Erfassung von<br />

physikalischen Eigenschaften des Bodens entwickelt, die Rückschlüsse auf untertägige<br />

archäologische Strukturen erlauben. Der Boden weist bestimmte physikalische Eigenschaften<br />

auf, die durch Eingriffe des Menschen gestört sein können. Über die Erfassung<br />

von Veränderungen der Bodeneigenschaften können Hinweise auf archäologische<br />

Strukturen gewonnen werden. Die geophysikalischen Prospektionsmethoden ermöglichen<br />

eine Untersuchung des Bodens ohne Grabung, d.h. ohne Zerstörung des archäologischen<br />

Befundes.<br />

72 Vgl. O. Braasch, Luftbildarchäologie in Süddeutschland. Spuren aus römischer Zeit (Aalen 1983. Schriften<br />

des Limesmuseum Aalen).<br />

F. G. Maier, Neue Wege in die Alte Welt. Methoden der modernen Archäologie (Hamburg 1977) 67 – 98.<br />

M. Nawroth/ R. v. Schnurbein/ R. – M. Weiss/ M. Will, Von der Prospektion zur Präsentation. Neue Methoden<br />

der Archäologie, in: Menschen, Zeiten, Räume – Archäologie in Deutschland, Begleitband zur gleichnamigen<br />

Ausstellung (Berlin 2002) 32 – 39.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!