29.06.2014 Aufrufe

mitteilungen für lehrerinnen und lehrer ... - Russischlehrer.at

mitteilungen für lehrerinnen und lehrer ... - Russischlehrer.at

mitteilungen für lehrerinnen und lehrer ... - Russischlehrer.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

MITTEILUNGEN FÜR LEHRERINNEN UND LEHRER SLAWISCHER FREMDSPRACHEN – Nr. 100<br />

wichtig waren immer die Beiträge zur Lehrerfortbildung, wie etwa die Artikel zur russischen Gramm<strong>at</strong>ik,<br />

Wortsch<strong>at</strong>z, Phonetik, die Sprachecke mit vielen kleinen Beiträgen <strong>und</strong> Tipps, die Buchbesprechungen<br />

sowie die Rubrik Bibliographisches Service, viele Jahre gestaltet von Univ.-Prof. Dr. Tilmann Reuther.<br />

Die regelmäßigen Berichte über die Fortbildungsveranstaltungen für AHS- <strong>und</strong> BHS-Lehrer dienten<br />

einerseits der Inform<strong>at</strong>ion über die Seminar-Inhalte, sollten aber andererseits die Lehrer dazu anregen,<br />

selbst diese Seminare zu besuchen. Die „Mitteilungen“ trugen sicher wesentlich dazu bei, dass<br />

die Seminare gewöhnlich gut besucht waren <strong>und</strong> dass auch eine fre<strong>und</strong>schaftliche <strong>und</strong> herzliche<br />

Atmosphäre herrschte.<br />

Der Austausch mit Zeitschriften anderer Länder<br />

Die „Mitteilungen“ entstanden, wie schon erwähnt, im Jahr der Gründung des intern<strong>at</strong>ionalen Russisch<strong>lehrer</strong>verbandes<br />

<strong>und</strong> dessen Zeitschrift „Russkij jazyk za rubezhom“. Gleichzeitig wurden auch<br />

in anderen Ländern ähnliche Zeitschriften gegründet <strong>und</strong> auf intern<strong>at</strong>ionalen Redakteurskonferenzen<br />

wurde angeregt, dass ein kostenloser Austausch der Zeitschriften für den Russischunterricht<br />

erfolgen sollte. Auch wir machten dabei mit <strong>und</strong> so wurden die „Mitteilungen“ in r<strong>und</strong> 20 verschiedene<br />

Länder geschickt, dafür erhielten wir im Austausch die Publik<strong>at</strong>ionen aus diesen Ländern.<br />

Die Vereinbarung bedeutete auch, dass wir unter Angabe der Quelle frei aus den Zeitschriften zitieren<br />

bzw. ganze Artikel übernehmen durften – wovon wir auch gerne Gebrauch machten. Es war<br />

immer interessant zu erfahren, mit welchen Themen man sich anderswo beschäftigte, wie z. B.<br />

die Russisch-Olympiaden in anderen Ländern organisiert wurden <strong>und</strong> welche Neuerscheinungen<br />

es gab.<br />

Die wichtigsten Partnerzeitschriften waren:<br />

AUS/NZ:<br />

BG:<br />

BRD:<br />

CSSR:<br />

DDR:<br />

DK:<br />

ANZA News<br />

Bolgarskaja rusistika<br />

Zielsprache Russisch, Russisch Lehren <strong>und</strong> Lernen (Rull, NRW)<br />

Russkij jazyk, Rustina v teorii i praxi, Ceskoslovenska rusistika<br />

Fremdsprachenunterricht, Po svetu<br />

Meddelelser<br />

F: L´enseignement du Russe<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!