29.06.2014 Aufrufe

mitteilungen für lehrerinnen und lehrer ... - Russischlehrer.at

mitteilungen für lehrerinnen und lehrer ... - Russischlehrer.at

mitteilungen für lehrerinnen und lehrer ... - Russischlehrer.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

MITTEILUNGEN FÜR LEHRERINNEN UND LEHRER SLAWISCHER FREMDSPRACHEN – Nr. 100<br />

• Elena Doshlygina-Olga Randolph-An<strong>at</strong>oli Berditchevski. RUSSIA AND AMERICA IN DIALO-<br />

GUES. Kendall Hunt 2011.<br />

• An<strong>at</strong>oli Berditchevski (Herausgeber) ZU ZWEIT GEHT ES BESSER! Lerndossier für Tandemkurse.<br />

E. WEBER Verlag, Eisenstadt 2006<br />

Trainingstyp: Culture Assimil<strong>at</strong>or<br />

Die Trainingsform des culture assimil<strong>at</strong>or basiert auf der Überlegung, dass Mißverständnisse in interkulturellen<br />

Kontaktsitu<strong>at</strong>ionen weniger auf unter-schiedlichen Verhaltensweisen als vielmehr auf<br />

jeweils kulturspezifischen Interpret<strong>at</strong>ionen dieser Verhaltensweisen beruhen.<br />

Der erfolgreiche Verlauf von interkultureller Interaktion hängt von der Fähigkeit der Interaktionspartner<br />

ab, das wahrgenommene Verhalten so zu interpretieren, wie es vom Interaktionspartner<br />

gemeint ist, d. h. »isomorph« zu <strong>at</strong>tribuieren.<br />

Durch das Culture Assimilаtor-Training sollen die TeilnehmerInnen dazu befähigt werden, die Handelssweise<br />

ihrer Interaktionspartner zu erkennen bzw. selbst der Zielkultur adäqu<strong>at</strong> zu handeln.<br />

Lernziel des culture assimil<strong>at</strong>or ist vor allem eine Sensibilisierung für kulturell bedingte Verhaltensunterschiede<br />

<strong>und</strong> darauf beruhende Missverständnisse.<br />

(Nach: Helmolt v. K<strong>at</strong>harina, Müller Bernd-Dietrich. Zur Vermittlung interkultureller Kompetenzen.<br />

Interkulturelle Wirtschaftskommunik<strong>at</strong>ion, Band 9. München 1991)<br />

Nach dieser Methode wurden die Lehrbücher entwickelt:<br />

• An<strong>at</strong>oli Berditchevski. LESTNICA (TREPPE) E. WEBER Verlag, Eisenstadt 2002<br />

• An<strong>at</strong>oli Berditchevski. LESTNICA (STEPS). HAAGA-HELIA, Helsinki 2007.<br />

• An<strong>at</strong>oli Berditchevski (Herausgeber) WARUM IST ES PASSIERT? Videokurs .RETORIKA A,<br />

Riga 2007.<br />

Der dargelegte Stoff wurde den folgenden Quellen entnommen:<br />

1. Bachmann Saskia u.a. SICHTWECHEL neu 1,2,3: Allgemeine Einführung. Klett Edition Deutsch,<br />

München 1997.<br />

134

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!