29.06.2014 Aufrufe

mitteilungen für lehrerinnen und lehrer ... - Russischlehrer.at

mitteilungen für lehrerinnen und lehrer ... - Russischlehrer.at

mitteilungen für lehrerinnen und lehrer ... - Russischlehrer.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

MITTEILUNGEN FÜR LEHRERINNEN UND LEHRER SLAWISCHER FREMDSPRACHEN – Nr. 100<br />

einen Grant von Russkij Mir abgedeckt werden konnte), andererseits fand 2012 unerwartet 2012<br />

keine Intern<strong>at</strong>ionale Olympiade in Moskau st<strong>at</strong>t, wobei 2013 die Durchführung der Moskauer Wettbewerbe<br />

noch nicht gesichert ist, da nicht das Puschkininstitut, sondern eine bisher nicht in diesem Bereich<br />

tätige Organis<strong>at</strong>ion die Ausschreibung durch das russische Bildungsministerium gewonnen h<strong>at</strong>.<br />

Erstmalig wurde 2012 eine Tour mit „Spielend Russisch Lernen“ durch österreichische Schulen<br />

veranstaltet (finanziert durch „Russkij Mir“). Dieser Wettbewerb mit einem Spiel auf Memory-Basis<br />

war eine gute Werbung für Russisch - so wie der österreichisch-russische Schülerkalender. Die Tour<br />

wurde von der Russischpädagogin Steffi Kronenberg in Zusammenarbeit mit dem Deutsch-Russischen<br />

Forum organisiert. Eine Fortführung im nächsten Jahr wäre überlegenswert. Derartige Wettbewerbe<br />

werden in Deutschland mit H<strong>und</strong>erten von Schülern jedes Jahr durchführt.<br />

3. Die Neue M<strong>at</strong>ura<br />

Nach vielfachen Bemühungen der Russsich<strong>lehrer</strong> in den letzten Jahren, eine Unterstützung für die<br />

Vorbereitung der Schüler auf die neuen Prüfungsform<strong>at</strong>e zu erhalten, konnte 2012 eine Vereinbarung<br />

mit dem BIFIE <strong>und</strong> dem BMUKK geschlossen werden. Diese neue Gesprächsbasis ermöglicht<br />

es den Russisch<strong>lehrer</strong>n, ihrem gesetzlichen Auftrag nachzukommen, die Reifeprüfung 2014 bzw.<br />

2015 kompetenzorientiert zu gestalten. Schon in den vergangen Jahren wirkten Russisch<strong>lehrer</strong><br />

aus verschiedenen Schulen in mehreren B<strong>und</strong>esländern bei der Vorbereitung der Neuen M<strong>at</strong>ura<br />

<strong>und</strong> der Oberstufenreform mit: z. B. in der ersten Phase der Feldtestungen, bei der Erarbeitung des<br />

Leitsfadens <strong>und</strong> von Beobachtungsbögen für die mündliche M<strong>at</strong>ura, in der Semestrierung der Oberstufenlehrpläne,<br />

durch die Organisi<strong>at</strong>ion von Seminaren in Zusammenarbeit mit den pädagogischen<br />

Hochschulen. Die Anerkennung des VRÖ als Vertretung der Russisch<strong>lehrer</strong> durch das BIFIE <strong>und</strong><br />

das BMUKK ermöglicht jetzt, die Aktivitäten zu vernetzen <strong>und</strong> die Ergebnisse möglichst rasch allen<br />

Russisch<strong>lehrer</strong>n zur Vefügung zu stellen.<br />

Die Vorbereitung von Lehrern <strong>und</strong> Schülern auf die M<strong>at</strong>ura im Bereich Russisch h<strong>at</strong> derzeit folgende<br />

Schwerpunkte: Es wird ein M<strong>at</strong>uraübungsbuch (im Weber-Verlag) erarbeitet, das M<strong>at</strong>ura-Übungsm<strong>at</strong>erial<br />

aller Fertigkeiten für den Unterricht enthalten soll. Das Buch soll in der Schulbuchkommission<br />

zur Approb<strong>at</strong>ion eingereicht werden. In einer Arbeitsgruppe mehrerer Fremdsprachen wird ein<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!