29.06.2014 Aufrufe

mitteilungen für lehrerinnen und lehrer ... - Russischlehrer.at

mitteilungen für lehrerinnen und lehrer ... - Russischlehrer.at

mitteilungen für lehrerinnen und lehrer ... - Russischlehrer.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MITTEILUNGEN FÜR LEHRERINNEN UND LEHRER SLAWISCHER FREMDSPRACHEN – Nr. 100<br />

Die Welt ist ein Buch. 
Wer nie reist, sieht nur eine Seite davon. 
- Hl. Aurelius Augustinus (354 - 430)<br />

Text <strong>und</strong> Bilder: Paul Mick, Fabian Klingberg, 7A, mit Unterstützung von Julia von Schmeling, Philipp<br />

Gherman, Christopher Pichler, 7C - der Austauschbericht vom 21. Russland-Schüleraustausch<br />

des Gymnasiums HIB Graz Liebenau im April 2012 ist eine bearbeitete Fassung des Artikels im<br />

Schuljahresbericht 2011/12<br />

Russisch in Österreich – Давай начинай! – 2012 sind wir dabei!<br />

Vom 01.10.2012 bis 05.10.2012 fand die erste Russischtour des Verbandes der Russisch<strong>lehrer</strong><br />

Österreichs (VRÖ) st<strong>at</strong>t. Dieses Russischprojekt wurde auf Initi<strong>at</strong>ive des VRÖ, gefördert vom Fonds<br />

Russkij Mir (Russland), im Oktober 2012 das erste Mal als Aktionsprojekt zur weiteren Verstärkung<br />

der russischen Sprache in Österreich durchgeführt <strong>und</strong> war gleichzeitig eine Aktion zum Europäischen<br />

Tag der Sprachen 2012, unterstützt vom österreichischen Sprachenkompetenzzentrum (ÖSZ).<br />

Fünf Tage Russischtour durch Österreich war für alle 13 teilnehmenden Gymnasien, Handelsschulen<br />

<strong>und</strong> Handelsakademien ein Erfolg.<br />

Ziel der Tour war es, mehr Schüler für die Sprache <strong>und</strong> Kultur Russlands zu interessieren. So gab es<br />

Anfangs eine interessante Diashow zur russischen Moderne. Auch den Trickfilm „Mascha <strong>und</strong> der<br />

Bär“ sowie russische Musik h<strong>at</strong>te das Tourteam im Gepäck, um das Vokabelspiel „Spielend russisch<br />

in Österreich“ etwas aufzulockern <strong>und</strong> vor allem für alle Altersklassen zugänglich zu machen.<br />

212 Schüler im Alter von 10 bis 19 Jahre beteiligten sich an dem Wettbewerb, der von Zell am See<br />

über Neumarkt am Wallersee, Amstetten, Tulln an der Donau, Purkersdorf, Wiener Neustadt, Unterwaltersdorf<br />

<strong>und</strong> schließlich nach Wien lief.<br />

Ob Russischkönner oder Russischnichtkönner, alle versuchten sich schnell mit den Spielregeln<br />

vertraut zu machen, um so die nötigen Punkte für den Sieg ihres Spielteams zu erhalten. Sehr<br />

interessiert waren dabei die jüngsten Teilnehmer vom Don Bosco Gymnasium aus Unterwaltersdorf.<br />

Auch wenn der Russischwettbewerb hier erst am Nachmittag st<strong>at</strong>tfinden konnte, h<strong>at</strong>ten die 22<br />

Schüler des Gymnasiums zusammen mit ihrer Lehrerin Frau Mag. Janina Swiderek viel Spaß mit<br />

81

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!