29.06.2014 Aufrufe

mitteilungen für lehrerinnen und lehrer ... - Russischlehrer.at

mitteilungen für lehrerinnen und lehrer ... - Russischlehrer.at

mitteilungen für lehrerinnen und lehrer ... - Russischlehrer.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

MITTEILUNGEN FÜR LEHRERINNEN UND LEHRER SLAWISCHER FREMDSPRACHEN – Nr. 100<br />

Rezensionen<br />

Dr. Ulf Borgwardt<br />

Am Langen Hörn 7<br />

D 17498 Wackerow<br />

Tel. (03834) 899037 // E-Mail: u.borgwardt@web.de<br />

Tetyana Chobotar:<br />

Lextra Kompaktgramm<strong>at</strong>ik Russisch zum schnellen Nachschlagen.<br />

Cornelsen: Berlin 2012, 204 S., € 13,40, ISBN 978-3-589-01927-4<br />

Die Russische Kompaktgramm<strong>at</strong>ik im Form<strong>at</strong> 13 x 19,5 cm versteht sich als ein praktisches Handbuch<br />

für Jugendliche <strong>und</strong> Erwachsene zum Nachschlagen <strong>und</strong> Wiederholen. Sie ist auch kursbegleitend<br />

im Unterricht einsetzbar. Dem Vorwort zufolge werden insbesondere jene Erscheinungen<br />

behandelt, die für die Kommunik<strong>at</strong>ion bis zur Niveaustufe B1 des GER relevant sind, soweit sich der<br />

gramm<strong>at</strong>ische Lernstoff einzelnen Stufen des GER überhaupt zuordnen lässt.<br />

Positiv sollen u. a. hervorgehoben werden,<br />

• die Einführung in die jeweilige Wortart durch einen Text, in dem diese in Aktion gezeigt wird;<br />

• die optische Veranschaulichung der Bedeutung <strong>und</strong> Funktion gramm<strong>at</strong>ischer Erscheinungen;<br />

• größtenteils einleuchtende Erklärungen;<br />

• die Wahl der Beispielsätze mit Übersetzungen.<br />

Eine konsequente <strong>und</strong> ausgewogene Unterteilung in Morphologie <strong>und</strong> Syntax schon bei der Konzipierung<br />

hätte dieser Gramm<strong>at</strong>ik sicher gut getan. 9 Kapitel auf 152 Seiten befassen sich schwerpunktmäßig<br />

mit dem Formenbestand, nur ein Kapitel auf 17 Seiten mit Wortgruppe <strong>und</strong> S<strong>at</strong>z. Schnelles<br />

Nachschlagen gramm<strong>at</strong>ischer Regeln, Formen <strong>und</strong> Strukturen wird dadurch oft erschwert. So<br />

wird z. B. der Kasusgebrauch nicht wie zu erwarten im Kapitel „Sätze“, sondern im Kapitel „Substantive“<br />

dargestellt. Nicht so ganz einfach ist es auch, sich umfassend über die Zeitangaben zu<br />

142

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!