29.06.2014 Aufrufe

mitteilungen für lehrerinnen und lehrer ... - Russischlehrer.at

mitteilungen für lehrerinnen und lehrer ... - Russischlehrer.at

mitteilungen für lehrerinnen und lehrer ... - Russischlehrer.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

MITTEILUNGEN FÜR LEHRERINNEN UND LEHRER SLAWISCHER FREMDSPRACHEN – Nr. 100<br />

Harald Dier: Neue Reifeprüfung<br />

Konzept + Zusammenarbeit BMUKK: Für schriftliche M<strong>at</strong>ura mögliche Workshops mit Spezialisten<br />

(item writer: Poyntner, Kolesnik-Eigentler, Fröhlich, Polschak, Baldauf, Steigberger, Rintelen, Adler-Klammer)<br />

→ Bifie<br />

Einsetzen von Experten im Bereich GERS + Themen zur NRP<br />

→ Zusätzliche Schiene zu den bestehenden Fortbildungen, Workshopdauer ev. 2-3 Tage<br />

Vorstellung, dass verschiedene Aufgaben in einem Workshop erstellt werden + für alle zu verwenden<br />

(für das jeweilige M<strong>at</strong>urajahr)<br />

Wunsch nach konzertiertem Arbeiten<br />

RP z.B. in Raach gemeinsam erstellen: Vorschlag für gut bef<strong>und</strong>en<br />

Frage nach Verteilung der M<strong>at</strong>uraaufgaben: Verschicken übers BIFIE nicht möglich (finanziell)<br />

Frage nach Geheimhaltung, Verteilung, Ressourcenmanagement (Themenpool per Papier,<br />

Pl<strong>at</strong>tform?)<br />

NP: Standardisiert, aber nicht zentralisiert!<br />

Gruppenarbeit zum Mapping in 5er/6er Gruppen<br />

Mapping:<br />

TM Globalverstehen (Kernaussage, Hauptinhalt): Text 1x lesen, Bl<strong>at</strong>t umdrehen, Kernaussage aufschreiben<br />

(14-20 Wörter) → Form<strong>at</strong> für mehrere kurze Texte geeignet (z.B. 6 wichtigste Nachrichten<br />

des Tages), dann Überschriften zuordnen, Minizusammenfassung (max. 4 Worte)<br />

TM Spezifische Inform<strong>at</strong>ionen: Orte, Jahreszahlen, Namen, Fakten → Text 1x lesen, Bl<strong>at</strong>t umdrehen,<br />

spezifische Inform<strong>at</strong>ionen niederschreiben, die in Erinnerung geblieben sind; Form<strong>at</strong>e: viel<br />

möglich (Multiple choice, что соотсуствует usw.)<br />

TM Hauptaussagen (Leitgedanken, Hauptgedanken): Text 1x lesen, während dem Lesen Hauptgedanken<br />

aufschreiben, nichts unterstreichen (wenn möglich Wörter aus dem Text verwenden)<br />

Sinn: Übereinstimmungen vergleichen <strong>und</strong> danach Übungsaufgaben erstellen.<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!