29.06.2014 Aufrufe

mitteilungen für lehrerinnen und lehrer ... - Russischlehrer.at

mitteilungen für lehrerinnen und lehrer ... - Russischlehrer.at

mitteilungen für lehrerinnen und lehrer ... - Russischlehrer.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

MITTEILUNGEN FÜR LEHRERINNEN UND LEHRER SLAWISCHER FREMDSPRACHEN – Nr. 100<br />

Prof. Mag. Friedrich Zavarsky tritt in den Ruhestand<br />

Bernhard Seyr<br />

Wenn in dieser 100. Nummer ein Rückblick auf die 45 Jahre des Erscheinens der „Mitteilungen“<br />

gemacht wurde, ist es wohl angebracht, die bedeutende Rolle eines Mannes zu erwähnen, der in<br />

den vergangenen Jahrzehnten den Russischunterricht in Österreich wesentlich mitgeprägt h<strong>at</strong> <strong>und</strong><br />

nun in den wohlverdienten Ruhestand tritt.<br />

Fritz Zavarsky aus Weyer in Oberösterreich h<strong>at</strong> den Russischunterricht<br />

am BRG Waidhofen/Ybbs aufgebaut <strong>und</strong> bis<br />

zuletzt in hoher Qualität <strong>und</strong> gegen eine übermächtige Konkurrenz<br />

anderer Sprachen behauptet.<br />

Als sehr aktives Vorstandsmitglied de VRÖ (Obmann-Stellvertreter)<br />

<strong>und</strong> Leiter der AG der Russisch<strong>lehrer</strong> an AHS in<br />

NÖ h<strong>at</strong> er wichtige Akzente gesetzt. So manche Nummer der<br />

„Mitteilungen“ h<strong>at</strong> er als Redakteur persönlich gestaltet <strong>und</strong><br />

weitere mit Aufsätzen <strong>und</strong> praktischen Beiträgen aus seiner<br />

Unterrichtserfahrung bereichert. Als AG-Leiter h<strong>at</strong> er über<br />

viele Jahre die AG-Tagungen für Russisch an AHS erfolgreich geleitet <strong>und</strong> ihnen seinen Stempel<br />

aufgedrückt, mit Konsequenz <strong>und</strong> Humor. Es darf dabei vor allem an die intensiven Tage in Krems<br />

erinnert werden. Dabei ging es Prof. Zavarsky immer um die hohe Qualität des Russischunterrichts<br />

<strong>und</strong> in der Folge darum, dass seine Schüler hervorragende Leistungen erbrachten. Als ein frühes<br />

Instrument der Begabtenförderung dienten ihm die regelmäßigen österreichischen Russischolympiaden.<br />

Er war sehr engagiert bei der Vorbereitung der Olympiaden in Wien (Erstellung der Prüfungsunterlagen),<br />

entsandte seine Spitzenschüler stets zum Wettbewerb <strong>und</strong> übernahm mehrmals<br />

die Leitung der österreichischen Deleg<strong>at</strong>ion bei der Moskauer Intern<strong>at</strong>ionalen Russischolympiade.<br />

Im Jahre 2002 oblag ihm die Gesamtleitung der österreichischen Russischolympiade. Die logische<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!