29.06.2014 Aufrufe

mitteilungen für lehrerinnen und lehrer ... - Russischlehrer.at

mitteilungen für lehrerinnen und lehrer ... - Russischlehrer.at

mitteilungen für lehrerinnen und lehrer ... - Russischlehrer.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MITTEILUNGEN FÜR LEHRERINNEN UND LEHRER SLAWISCHER FREMDSPRACHEN – Nr. 100<br />

des GER ausgerichtet. Allerdings wird man dafür in der Regel erheblich mehr Zeit aufwenden müssen,<br />

als das der Untertitel verspricht. Zumindest absoluten Lernanfängern, aber auch vielen Wiedereinsteigern<br />

mit geringen Vorkenntnissen wird es kaum gelingen, die 30 Lerneinheiten bei einem<br />

täglichen Übungsaufwand von 2 x 10 Minuten innerhalb von nur 30 Tagen zu bewältigen. Schon<br />

die 1. Lerneinheit, die Aneignung des Alphabets mit seinen 33 Buchstaben <strong>und</strong> der ersten Wörter,<br />

erfordert nach meiner Erfahrung weitaus mehr Zeit. Ähnlich verhält es sich mit dem übrigens gut<br />

ausgewählten modernen Wortsch<strong>at</strong>z. Im Glossar Russisch - Deutsch werden immerhin 918 Wörter<br />

<strong>und</strong> Wendungen aufgeführt. Pro Lerneinheit sind das im Durchschnitt täglich 30 Wörter <strong>und</strong> Wendungen.<br />

Doch damit nicht genug, denn schließlich sollen auf dieser Gr<strong>und</strong>lage Hör- <strong>und</strong> Leseverstehen,<br />

Sprechen, Schreiben <strong>und</strong> Sprachmittlung entwickelt sowie ein tragfähiges F<strong>und</strong>ament in<br />

Aussprache <strong>und</strong> Gramm<strong>at</strong>ik gelegt werden.<br />

Wenn diese ehrgeizigen Ziele in der angesetzten Zeit auch nur schwerlich zu erreichen sein werden,<br />

kann der Turbokurs bei Anpassung an das individuelle Lerntempo bzw. bei z. T. weniger umfangreichen<br />

Pensen je Lerneinheit dennoch durchaus ein interessantes Angebot für Russischlernende<br />

sein. Er gliedert sich in sechs Blöcke von immer fünf Kapiteln, auf die jeweils ein Test zum Prüfen<br />

des Lernerfolgs folgt. Der Kurs präsentiert wichtige Situ<strong>at</strong>ionen, Wortfelder <strong>und</strong> Redewendungen<br />

aus dem Alltagsleben. Dazu gehören u. a. Begrüßungen <strong>und</strong> Anrede, russischer Überlebenswortsch<strong>at</strong>z,<br />

Vorstellen von Familie <strong>und</strong> Fre<strong>und</strong>en, Telefonnummern <strong>und</strong> Mailadressen, Telefongespräche,<br />

Wegbeschreibungen <strong>und</strong> Ortsangaben, Geldgeschäfte, Einkaufen, Einladungen <strong>und</strong> Stadtbesichtigungen.<br />

Alle Texte <strong>und</strong> Redewendungen werden auf Russisch <strong>und</strong> Deutsch dargeboten,<br />

wodurch ebenso wie durch die Lösungsschlüssel <strong>und</strong> ausgewählte Redewendungen die Selbstkontrolle<br />

<strong>und</strong> -bewertung gefördert <strong>und</strong> zeitaufwendiges Nachschlagen hinfällig wird. Andererseits aber<br />

kann sich durch die zweisprachigen Texte <strong>und</strong> Wendungen von der ersten bis zur letzten Lerneinheit<br />

u. U. das entdeckende Lernen nicht wie gewünscht entfalten. Die Aneignung der richtigen Aussprache<br />

wird durch eine Audio-CD wirksam unterstützt.<br />

Wer über einen TING-Stift verfügt, kann beim Berühren des TING-Symbols im Kursbuch die entsprechenden<br />

Aufnahmen auch ohne CD-Player hören. Positiv hervorzuheben sind zahlreiche nützliche<br />

Lerntipps zu Sprachgebrauch, Landesk<strong>und</strong>e <strong>und</strong> Gramm<strong>at</strong>ik sowie verschiedene ansprechen-<br />

146

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!