04.11.2012 Aufrufe

rungsansätzen für die Wertschöpfungskette Papier Teil II - BayPapier

rungsansätzen für die Wertschöpfungskette Papier Teil II - BayPapier

rungsansätzen für die Wertschöpfungskette Papier Teil II - BayPapier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ökoeffizienzanalyse von Stoffströmen der <strong>Papier</strong>industrie und Ableitung<br />

von Optimie<strong>rungsansätzen</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Wertschöpfungskette</strong> <strong>Papier</strong><br />

910065<br />

Die Auswahl der verwendeten Wirkungskategorien orientierte sich an den aktuellen umweltbezogenen<br />

Kenntnissen sowie am projektspezifischen Erkenntnisinteresse, wobei von den<br />

vom Umweltbundesamt als relevant betrachteten Wirkungskategorien [PLINKE ET AL. 2000]<br />

ausgegangen wurde.<br />

Den einzelnen Wirkungskategorien sind jeweils Sachbilanzparameter zuzuordnen. Die entsprechenden<br />

Sachbilanzergebnisse werden anschließend zu einem oder mehreren Wirkungsindikatorergebnissen<br />

verrechnet oder direkt als Wirkungsindikatorergebnis verwendet.<br />

Tabelle 1 zeigt <strong>die</strong> Auswahl der Wirkungskategorien, <strong>die</strong> Zuordnung der Sachbilanzparameter<br />

sowie <strong>die</strong> den Wirkungsindikator kennzeichnende Einheit der Ergebnisse <strong>für</strong> <strong>die</strong> vorliegende<br />

Untersuchung.<br />

Tabelle 1: Auswahl der Wirkungskategorien, Zuordnung der Sachbilanzparameter zu den Wirkungskategorien<br />

und Einheit der Wirkungsindikatorergebnisse<br />

Wirkungskategorie Sachbilanzparameter Indikatorergebnisse jeweils bezogen<br />

auf <strong>die</strong> funktionelle Einheit 1<br />

Ressourcenbeanspruchung<br />

(kumulierter Energieaufwand)<br />

KEAfossil<br />

Angabe in MJ<br />

Treibhauseffekt CO2, CH4, N2O kg CO2-Äquivalente<br />

Versauerung NOx als NO2, SO2, NH3 kg SO2-Äquivalente<br />

Terrestrische Eutrophierung NOx als NO2, NH3 kg PO4 3- -Äquivalente<br />

Fotochemische Oxidantienbildung CH4, NMVOC, VOCunspez. kg Ethen-Äquivalente<br />

Toxische Schädigung des Menschen<br />

und von Organismen<br />

Toxische Schädigung von Organismen<br />

und Ökosystemen<br />

SO2<br />

NH3, NOx als NO2<br />

1 Vergleichseinheit der ökobilanziellen Betrachtung (vgl. Abschnitt 4.3)<br />

3.1.4 Aggregation<br />

Angabe in kg<br />

Angabe jeweils in kg<br />

Voraussetzung <strong>für</strong> einen geschlossenen ökologischen Vergleich ist, dass <strong>die</strong> Einzelaussagen<br />

zu den Umweltbe- und -entlastungen, <strong>die</strong> anhand der Wirkungskategorien und Sachbilanzparameter<br />

<strong>für</strong> jedes Szenario getroffen werden, zu einem einzigen aussagekräftigen<br />

Wert zusammengefasst werden können. bifa definiert hierzu einen Ökologie-Index. Es handelt<br />

sich um eine modifizierte und erweiterte Version der vom Umweltbundesamt vorgeschlagenen<br />

Methodik. Abbildung 2 veranschaulicht <strong>die</strong> Schritte zur Aggregation der Wirkungskategorien<br />

und Sachbilanzparameter.<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!