04.11.2012 Aufrufe

rungsansätzen für die Wertschöpfungskette Papier Teil II - BayPapier

rungsansätzen für die Wertschöpfungskette Papier Teil II - BayPapier

rungsansätzen für die Wertschöpfungskette Papier Teil II - BayPapier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ökoeffizienzanalyse von Stoffströmen der <strong>Papier</strong>industrie und Ableitung<br />

von Optimie<strong>rungsansätzen</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Wertschöpfungskette</strong> <strong>Papier</strong><br />

910065<br />

derte Altpapierfaseraufbereitung möglich [PROJEKTPARTNER 2009]. Flexodruck hat während<br />

der letzten Jahre an Bedeutung zugenommen. Aller Voraussicht nach wird <strong>die</strong>ser Trend weiter<br />

anhalten.<br />

Es werden drei Varianten betrachtet, <strong>die</strong> erforderliche Prozessanpassungen bei schlechter<br />

Deinkbarkeit darstellen. Tabelle 20 zeigt <strong>die</strong> prozessspezifischen Annahmen [PROJEKTPART-<br />

NER 2009]. Im Ist-Zustand wurde ein Flexodruckanteil von 0 % angenommen. Durch einen<br />

Flexodruckanteil von 8 bis 15 % steigt im Prozess der Altpapierbedarf oder der Wasserstoffperoxideinsatz<br />

muss gesteigert werden. Bei einem Flexodruckanteil von mehr als 15 % werden<br />

der Altpapier- und der Wasserstoffperoxidbedarf gesteigert.<br />

Tabelle 20: Annahmen <strong>für</strong> das Szenario „veränderte Altpapierqualität durch Steigerung des Flexodruckanteils“<br />

Bezeichnung Parameter<br />

veränderte Altpapierqualität durch Flexodruckanteil 8–15 % proportional erhöhter Altpapierbedarf um 8 %<br />

veränderte Altpapierqualität durch Flexodruckanteil 8–15 % Wasserstoffperoxidbedarf steigt um 5 %<br />

veränderte Altpapierqualität durch Flexodruck > 15 % überproportional erhöhter Altpapierbedarf um 20 %<br />

Wasserstoffperoxidbedarf steigt um 5 %<br />

Auswirkungen auf <strong>die</strong> Ökoeffizienz<br />

Abbildung 32 zeigt <strong>die</strong> Ergebnisse zu den drei Varianten des Szenarios.<br />

Ökologie-Index Punkte [%]<br />

-5<br />

Umweltbelastung Umweltentlastung<br />

0<br />

5<br />

5<br />

31<br />

29 30<br />

höhere Kosten niedrigere Kosten<br />

0<br />

Kosten [%]<br />

1<br />

-5<br />

(1) IST-Zustand<br />

(29) Veränderte Altpapierqualität durch Flexodruckanteil 8- 15 %: erhöhter<br />

Altpapierbedarf<br />

(30) Veränderte Altpapierqualität durch Flexodruckanteil 8- 15 %: erhöhter<br />

Wasserstoffperoxidbedarf<br />

(31) Veränderte Altpapierqualität durch Flexodruck > 15%: erhöhter Altpapier- und<br />

Wasserstoffperoxidbedarf<br />

Abbildung 32: Produkt „Zeitung“ – Ökoeffizienz-Portfolio der Szenarien „veränderte Altpapierqualität<br />

durch Steigerung des Flexodruckanteils“ im Vergleich zum Ist-Zustand<br />

Alle Varianten führen im Vergleich zum Ist-Zustand zur Verschlechterung der Ökologie-<br />

Index-Werte und zur Kostensteigerung. Wenn nur der Wasserstoffperoxideinsatz erhöht wird<br />

(Variante 30), sind <strong>die</strong> Änderungen gegenüber dem Ist-Zustand marginal. Ein höherer Bedarf<br />

an Altpapier (Variante 29) hingegen wirkt sich geringfügig auf <strong>die</strong> Ökoeffizienz aus. Die größ-<br />

56

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!