04.11.2012 Aufrufe

rungsansätzen für die Wertschöpfungskette Papier Teil II - BayPapier

rungsansätzen für die Wertschöpfungskette Papier Teil II - BayPapier

rungsansätzen für die Wertschöpfungskette Papier Teil II - BayPapier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ökoeffizienzanalyse von Stoffströmen der <strong>Papier</strong>industrie und Ableitung<br />

von Optimie<strong>rungsansätzen</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Wertschöpfungskette</strong> <strong>Papier</strong><br />

910065<br />

Standardgrammaturen, <strong>für</strong> <strong>die</strong> Zeitung in Deutschland zumeist<br />

45 g/m².<br />

Holzschliff Ein Frischfaserstoff, der durch das mechanische Schleifen von<br />

Holz entsteht. Er kann <strong>für</strong> <strong>die</strong> Herstellung von Zeitungsdruckpapier<br />

verwendet werden.<br />

Hotmelt-Kleber Auch „Schmelzkleber“ genannt. Er besteht aus Ethylen-Vinyl-<br />

Acetat, Polyester oder Polyamid, wird unter Wärmezufuhr aufgeschmolzen,<br />

benetzt <strong>die</strong> zu verklebenden Produkte und verfestigt<br />

sich schnell; das macht hohe Taktzeiten der Maschinen<br />

möglich. Hotmelt-Kleber wird besonders in der Verpackungsindustrie<br />

und in der Buchherstellung, aber auch in der Möbel-,<br />

Holz- und Schuhindustrie verwendet.<br />

IPP Integrierte Produktpolitik (IPP) ist <strong>die</strong> Betrachtung von Produkten<br />

und Dienstleistungen sowie ihrer Umweltauswirkungen während<br />

ihres gesamten Lebenswegs (Rohstoffgewinnung, Rohstoffverarbeitung,<br />

Fertigung, Vertrieb, Nutzung, Entsorgung). IPP baut<br />

auf intensivere Kooperation und Kommunikation zwischen den<br />

mit einem Produkt befassten Akteuren.<br />

Ist-Zustand Bildet in <strong>die</strong>sem Projekt das ausgewählte aktuelle Produktdesign<br />

mit den wichtigsten Vor- und Nachketten und den Herstellungs-,<br />

Verarbeitungs- und Entsorgungsprozessen <strong>für</strong> das Bezugsjahr<br />

2007 ab.<br />

kaptalt Das Buch ist mit einem Kapitalband („kaptalt“) versehen. Dies ist<br />

das kleine, farbige Bändchen, das bei Hardcover-Büchern und<br />

Deckenbänden an der Ober- und Unterkante des Buchrückens<br />

angeklebt ist und dazu <strong>die</strong>nt, <strong>die</strong> Lücke zwischen Buchrücken<br />

und Buchblock zu verdecken, das Buch zu verschönern, aber es<br />

auch vor Staub und Beanspruchung zu schützen.<br />

KEA (kumulierter Energieaufwand)<br />

[GJ]<br />

Summe der Energieinhalte aller eingesetzten Primärenergieträger.<br />

Kostenangaben Um <strong>die</strong> Vertraulichkeit der von Unternehmen zur Verfügung<br />

gestellten Daten zu gewährleisten, werden Kosten nur als prozentuale<br />

Veränderung im Vergleich zum Ist-Zustand dargestellt.<br />

Kraftliner Kraftliner ist ein vorwiegend aus Primär-Kraftzellstoff hergestelltes<br />

<strong>Papier</strong>, das als Deckenpapier <strong>für</strong> <strong>die</strong> Wellpappe verwendet<br />

wird.<br />

KWK-Anlagen Anlagen zur Energieerzeugung, in denen sowohl Wärme als<br />

auch elektrische Energie erzeugt und in erheblichem Umfang<br />

genutzt werden (KWK = Kraft-Wärme-Kopplung).<br />

LWC-<strong>Papier</strong> LWC steht <strong>für</strong> L = light = leicht, W = weight = gewichtig und<br />

C = coated = gestrichen. Es handelt sich um holzhaltiges, gestrichenes<br />

Rollenoffsetpapier und Tiefdruckpapier im Gewichtsbereich<br />

von 39–80 g/m², das <strong>für</strong> <strong>die</strong> Herstellung von höherwertigen<br />

Katalogen, Zeitschriften, Infopost o. Ä. verwendet wird.<br />

Ökoeffizienz-Portfolio Darstellung der Umweltwirkungen und der Kosten in einem Diagramm.<br />

In <strong>die</strong>sem Diagramm sind alle Umweltwirkungen zu<br />

82

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!