04.11.2012 Aufrufe

rungsansätzen für die Wertschöpfungskette Papier Teil II - BayPapier

rungsansätzen für die Wertschöpfungskette Papier Teil II - BayPapier

rungsansätzen für die Wertschöpfungskette Papier Teil II - BayPapier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6.4.3 Zwischenfazit<br />

Ökoeffizienzanalyse von Stoffströmen der <strong>Papier</strong>industrie und Ableitung<br />

von Optimie<strong>rungsansätzen</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Wertschöpfungskette</strong> <strong>Papier</strong><br />

910065<br />

Der Einsatz von Altpapier reduziert den Bedarf an Frischfaserstoffen wie TMP, Holzschliff<br />

und Zellstoff. So steht <strong>die</strong> Frischfaser <strong>für</strong> <strong>die</strong> Herstellung derjenigen Produkte zur Verfügung,<br />

<strong>die</strong> ohne deren Einsatz geforderte Qualitäten nicht erreichen können. Zudem verursacht <strong>die</strong><br />

Altpapieraufbereitung deutlich weniger Umweltbelastungen als <strong>die</strong> Herstellung von Frischfaserstoffen.<br />

Für alle betrachteten Produkte führt ein reduzierter Altpapieranteil zu einer Verschlechterung<br />

des Ökologie-Index und zu einer Steigerung der Kosten. Eine verminderte Altpapierqualität<br />

sollte vermieden werden, weil sie <strong>die</strong> ökologischen und wirtschaftlichen Vorteile des Altpapierrecyclings<br />

reduziert.<br />

Tabelle 22: Produktspezifische Ergebnisse zu Ökologie und Kosten <strong>für</strong> <strong>die</strong> im Kapitel „Rohstoff Altpapier“<br />

untersuchten Szenarien<br />

Szenario<br />

Änderung des Altpapieranteils im Produkt:<br />

60 % Altpapier<br />

Änderung des Altpapieranteils im Produkt:<br />

100 % Altpapier<br />

Änderung des Altpapieranteils im Produkt:<br />

20,3 % Frischfaser bzw. 79,7 % Altpapier<br />

Änderung des Altpapieranteils im Produkt:<br />

40,6 % Frischfaser bzw. 59,4 % Altpapier<br />

Änderung der Altpapierqualität: mehr Sortierreste<br />

und geringere Faserausbeute<br />

Änderung de Altpapierqualität: Dispergierung<br />

des Altpapiers<br />

Veränderte Altpapierqualität durch<br />

Flexodruckanteil 8–15 % 2)<br />

Veränderte Altpapierqualität durch<br />

Flexodruckanteil 8- 15 % 3)<br />

Veränderte Altpapierqualität durch Flexodruckanteil<br />

> 15 % 4)<br />

Zeitung Katalog unbedruckte Wellpappeverpackung<br />

Öko-Index Kosten Öko-Index Kosten Öko-Index Kosten<br />

negativer Wert = Verbesserung des Ergebnisses des Ist-Zustands<br />

positiver Wert = Verschlechterung des Ergebnisses des Ist-Zustands<br />

15 % 0,85 % – – – –<br />

–24 % –3,4 % – – – –<br />

– – – – 21 % 3,47 % 1)<br />

– – – – 41 % 6,93 %<br />

–2 % 0,7 % – – – –<br />

– – – – 69 % 1,6 %<br />

0,35 % 0,83 % 0,04 % 0,03 % – –<br />

0,03 % 0,02 % < 0,01 % 0,03 % – –<br />

0,92 % 2,1 % 0,11 % 0,07 % – –<br />

1) Kosten durch zweite Lage Kraftliner steigen proportional aufgrund des Zukaufs des Frischfaserpapiers und der erhöhten<br />

Transportaufwendungen (weite Entfernungen) aus Skandinavien.<br />

2)<br />

höherer Altpapierbedarf<br />

3)<br />

höherer Wasserstoffperoxideinsatz<br />

4)<br />

höherer Altpapierbedarf und Wasserstoffperoxideinsatz<br />

Der Altpapiereinsatz in geeigneten Anwendungen bietet erhebliche Vorteile <strong>für</strong> Kosten und<br />

Umwelt. Um das auch künftig zu ermöglichen, ist <strong>die</strong> Sicherung der Versorgung mit Altpapier<br />

58

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!