04.11.2012 Aufrufe

rungsansätzen für die Wertschöpfungskette Papier Teil II - BayPapier

rungsansätzen für die Wertschöpfungskette Papier Teil II - BayPapier

rungsansätzen für die Wertschöpfungskette Papier Teil II - BayPapier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ökoeffizienzanalyse von Stoffströmen der <strong>Papier</strong>industrie und Ableitung<br />

von Optimie<strong>rungsansätzen</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Wertschöpfungskette</strong> <strong>Papier</strong><br />

910065<br />

Rohpapierherstellung anfallenden Treibhausgasemissionen sind auf <strong>die</strong> Herstellung des<br />

Testliners zurückzuführen, ca. 37 % auf den Wellenstoff. Die Wellpappeherstellung selbst<br />

verursacht ca. 12 % der Emissionen.<br />

Mio. kg CO2-Äquivalente<br />

350<br />

300<br />

250<br />

200<br />

150<br />

100<br />

50<br />

0<br />

-50<br />

-100<br />

-150<br />

-200<br />

Treibhauspotenzial<br />

Brutto<br />

Gutschrift<br />

Netto<br />

Mio. kg CO2-Äquivalente<br />

1<br />

150<br />

100<br />

50<br />

0<br />

-50<br />

-100<br />

-150<br />

1<br />

Brutto<br />

Gutschrift<br />

1<br />

IST-Zustand Gutschriften 1 stofflich 1 Gutschriften energetisch1 Netto 1<br />

Netto<br />

Rohpapierherstellung Wellpappeherstellung und -verarbeitung <strong>Papier</strong>entsorgung (inkl. AP-Aufbereitung) Netto<br />

1<br />

Brutto<br />

Gutschrift<br />

1<br />

Netto<br />

Rohpapierherstellung Wellpappeherstellung<br />

und -verarbeitung<br />

1<br />

Brutto<br />

Gutschrift<br />

1<br />

Netto<br />

1<br />

32<br />

<strong>Papier</strong>entsorgung<br />

(inkl. AP-Aufbereitung)<br />

Roh- und Ausgangsstoffe Energiebereitstellung Herstellungsprozess<br />

Reststoffbehandlung <strong>Papier</strong>verwertung stofflich <strong>Papier</strong>verwertung energetisch<br />

1) Die <strong>Papier</strong>entsorgung schließt <strong>die</strong> stoffliche und energetische Verwertung des Wellpappealtpapiers ein. In <strong>die</strong>sem Sonderfall konnte<br />

innerhalb der stofflichen Verwertung kein Äquivalentsystem auf Faserbasis gewählt werden. Deshalb beinhaltet <strong>die</strong> stoffliche Verwertung<br />

<strong>die</strong> Herstellung einer neuen altpapierbasierten Wellpappeverpackung, <strong>die</strong> der Herstellung einer Verpackung mit hohem Frischfaseranteil<br />

gegenüber steht (stoffliche Gutschrift). Diese Vorgehensweise hat auf das Netto-Ergebnis keinen Einfluss.<br />

Abbildung 20: Produkt „unbedruckte Wellpappeverpackung“ – Sektoralanalyse <strong>für</strong> das Treibhauspotenzial<br />

im Ist-Zustand<br />

Innerhalb der Rohpapierherstellung ist der Produktionsprozess mit seinem hohen Wärmebedarf<br />

<strong>die</strong> größte Emissionsquelle. Die nächstgrößere ist <strong>die</strong> Energiebereitstellung, welche <strong>die</strong><br />

<strong>die</strong> gesamte elektrische Energie und <strong>die</strong> ggf. extern bezogene thermische Energie einschließt.<br />

Der größte <strong>Teil</strong> der Emissionen aus der Energiebereitstellung ist auf den Verbrauch<br />

elektrischer Energie zurückzuführen. Ein geringer Anteil der Emissionen ist den Roh- und<br />

Ausgangsstoffen zuzuordnen.<br />

Die Wellpappeherstellung und -verarbeitung hat nur untergeordnete Bedeutung. Für Roh-<br />

und Ausgangsstoffe fallen lediglich Emissionen <strong>für</strong> <strong>die</strong> Stärke an und <strong>die</strong> Energiebereitstellung<br />

und der Herstellungsprozess schließen vor allem <strong>die</strong> Energie zur Erzeugung der Wellpappe<br />

ein. Auch <strong>die</strong> stoffliche Verwertung der Schnitt- und Stanzabfälle verursacht Emissionen,<br />

<strong>die</strong> jedoch von den stofflichen Gutschriften nahezu ausgeglichen werden. Auf <strong>die</strong> Wellpappeherstellung<br />

und -verarbeitung entfallen somit rund 18 Mio. kg CO2-Äquivalente, <strong>die</strong><br />

rund 14 % der gesamten treibhauswirksamen Emissionen entsprechen. Mehr als 90 % <strong>die</strong>ser<br />

Emissionen sind auf <strong>die</strong> Herstellung der Wellpappe zurückzuführen.<br />

1)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!