04.11.2012 Aufrufe

rungsansätzen für die Wertschöpfungskette Papier Teil II - BayPapier

rungsansätzen für die Wertschöpfungskette Papier Teil II - BayPapier

rungsansätzen für die Wertschöpfungskette Papier Teil II - BayPapier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ökologie-Index Punkte [%]<br />

-75<br />

Umweltbelastung Umweltentlastung<br />

0<br />

75<br />

75<br />

Ökoeffizienzanalyse von Stoffströmen der <strong>Papier</strong>industrie und Ableitung<br />

von Optimie<strong>rungsansätzen</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Wertschöpfungskette</strong> <strong>Papier</strong><br />

910065<br />

1<br />

0<br />

Kosten [%]<br />

32a<br />

33<br />

32<br />

höhere Kosten niedrigere Kosten<br />

-75<br />

(1) IST-Zustand<br />

(32) Nutzung von eNewspaper: 1 Leser je Produkt<br />

(32a) Nutzung von eNewspaper: 1 Leser je Produkt<br />

und Ausdruck einer Seite<br />

(33) Nutzung von eNewspaper: 3 Leser je Produkt<br />

(entspricht 3facher Lesezeit)<br />

Abbildung 37: Produkt „Zeitung“ – Ökoeffizienzportfolio des Szenarios Nutzung von E-Newspapers im<br />

Vergleich zum Ist-Zustand.<br />

Die Variante der E-Newspaper mit einem Leser bei 30 Minuten Lesezeit ist ökoeffizienter als<br />

der Ist-Zustand (Printmedium). Die elektronische Variante ist im Abonnement etwas kostengünstiger<br />

als <strong>die</strong> Printversion. Der Energieaufwand und <strong>die</strong> anteilige Rechnernutzung <strong>für</strong> <strong>die</strong><br />

Lektüre am PC haben geringere Umwelteffekte als <strong>die</strong> Herstellung der gedruckten Zeitung.<br />

Durch den täglichen Ausdruck einer Zeitungsseite auf Kopierpapier sinkt der Kostenvorteil<br />

des elektronischen Mediums geringfügig. Die Kosten bleiben dennoch etwa 30 % unter denen<br />

des Ist-Zustands. Die Kosten <strong>für</strong> ein Blatt Kopierpapier wurden über den durchschnittlichen<br />

Marktpreis <strong>für</strong> B-/C-Qualtität mit rund 7 Cent angenommen [EUWID 2008]. Schon der<br />

Ausdruck von täglich einer Seite der Zeitung auf Kopierpapier lässt das ökologische Ergebnis<br />

kippen und bewirkt eine gegenüber dem Ist-Zustand höhere Umweltbelastung.<br />

Mit drei Lesern, also einer Lesedauer von 3 × 30 Minuten, nimmt der Kostenvorteil noch etwas<br />

mehr ab. Die ökologischen Wirkungen sind auch hier deutlich schlechter als im Ist-<br />

Zustand. Das zeigt, dass <strong>die</strong> ökologischen Effekte der Nutzung von E-Newspapers sehr<br />

stark von der Zahl der Leser abhängen. Drei Leser können sich ein Exemplar einer gedruckten<br />

Zeitung ohne zusätzliche Kosten und Umweltbelastungen teilen, bei der Lektüre am<br />

Desktop-Computer steigen der Umfang der Computernutzung und der Stromverbrauch dagegen<br />

auf etwa das Dreifache.<br />

74

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!