04.11.2012 Aufrufe

rungsansätzen für die Wertschöpfungskette Papier Teil II - BayPapier

rungsansätzen für die Wertschöpfungskette Papier Teil II - BayPapier

rungsansätzen für die Wertschöpfungskette Papier Teil II - BayPapier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ökoeffizienzanalyse von Stoffströmen der <strong>Papier</strong>industrie und Ableitung<br />

von Optimie<strong>rungsansätzen</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Wertschöpfungskette</strong> <strong>Papier</strong><br />

910065<br />

Tabelle 16: Produkt „Buch“ – Parameter der Szenarien „Nutzungskonkurrenz Holz I und <strong>II</strong>“<br />

Parameter Nutzungskonkurrenz Holz I:<br />

Kondensationskraftwerk (KW)<br />

Heizwerte 15 MJ/kg (Laubholz); 15,5 MJ/kg (Nadelholz)<br />

Kraftwerksleistung 50 % kleines KW mit 10 MW<br />

50 % großes KW mit 20 MW<br />

Holzmenge <strong>für</strong> <strong>die</strong> Erzeugung von<br />

1 TJ Strom 1)<br />

kleines KW: 4,19 TJ<br />

großes KW: 3,68 TJ<br />

Nutzungskonkurrenz Holz <strong>II</strong>:<br />

Kraft-Wärme-Kopplung (KWK)<br />

50 % kleines KWK mit 2 MW<br />

50 % großes KWK mit 20 MW<br />

kleines KWK: 10 TJ<br />

großes KWK: 5,75 TJ<br />

Wärmegutschrift pro 1 TJ Strom 1) - kleines KWK: 5 TJ<br />

großes KWK: 2 TJ<br />

1) Probas 2009<br />

Auswirkungen auf <strong>die</strong> Ökoeffizienz<br />

Abbildung 30 stellt den Ökologie-Index beider untersuchter Szenarien dem Ist-Zustand gegenüber.<br />

Für <strong>die</strong>se Szenarien könnte ein Kostenvergleich nur aus volkswirtschaftlicher Perspektive<br />

erfolgen, denn eine gekoppelte Verrechnung der Kosten <strong>für</strong> Bücher und Energie ist<br />

betriebswirtschaftlich nicht sinnvoll. Weil eine volkswirtschaftliche Analyse im Rahmen <strong>die</strong>ses<br />

Vorhabens nicht möglich war, beschränkt sich das Portfolio auf <strong>die</strong> Ökologie-Index-Punkte.<br />

Ökologie-Index Punkte [%]<br />

-100<br />

Umweltbelastung Umweltentlastung<br />

0<br />

100<br />

5<br />

1<br />

39<br />

38<br />

0<br />

-5<br />

(1) IST-Zustand<br />

(38) Nutzungskonkurrenz Holz I: Energieerzeugung<br />

im Biomasse-Kondensationskraftw erk<br />

(39) Nutzungskonkurrenz Holz <strong>II</strong>: Energieerzeugung<br />

in einer Biomasse-KWK-Anlage<br />

Abbildung 30: Produkt „Buch“ – Ökologie-Index der Szenarien „Nutzungskonkurrenz Holz I & <strong>II</strong>“ im<br />

Vergleich zum Ist-Zustand<br />

Beide Szenarien zur energetischen Nutzung schneiden ökologisch schlechter ab als <strong>die</strong><br />

stoffliche Nutzung im Ist-Zustand.<br />

Das Szenario „Nutzungskonkurrenz Holz I: Energieerzeugung im Biomasse-Kondensationskraftwerk“<br />

weist im Vergleich zum Ist-Zustand <strong>für</strong> alle Wirkungskategorien und Einzelwerte<br />

50

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!