04.11.2012 Aufrufe

rungsansätzen für die Wertschöpfungskette Papier Teil II - BayPapier

rungsansätzen für die Wertschöpfungskette Papier Teil II - BayPapier

rungsansätzen für die Wertschöpfungskette Papier Teil II - BayPapier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ökoeffizienzanalyse von Stoffströmen der <strong>Papier</strong>industrie und Ableitung<br />

von Optimie<strong>rungsansätzen</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Wertschöpfungskette</strong> <strong>Papier</strong><br />

910065<br />

d. h. Auflagenstärke und Produktumfang sinken. Um <strong>die</strong> Auswirkungen <strong>die</strong>ses Trends zu<br />

untersuchen, wurde ein Szenario entwickelt, in dem der Katalog durch vier zielgruppen- und<br />

auflagenorientierte Kataloge auf höherwertigerem <strong>Papier</strong> ersetzt wurde (Tabelle 27).<br />

Tabelle 27: Produkt „Katalog“ – Parameter des Szenarios „zielgruppen-/auflagenorientierte Produktion“<br />

Parameter Ist-Zustand Zielgruppen-/<br />

auflagenorientierte Produktion<br />

Kataloge: Anzahl 1 4<br />

Katalog: Auflage 83,8 Mio. jeweils 20,97 Mio.<br />

Inhaltsseiten: Anzahl pro Katalog 240 96<br />

Inhaltsseiten: <strong>Papier</strong>sorte SC-<strong>Papier</strong> LWC-<strong>Papier</strong><br />

Auswirkungen auf <strong>die</strong> Ökoeffizienz<br />

Abbildung 35 zeigt <strong>die</strong> Ergebnisse <strong>für</strong> den Ist-Zustand und das Szenario „zielgruppen-/auflagenorientierte<br />

Produktion“.<br />

Ökologie-Index Punkte [%]<br />

-50<br />

0<br />

50<br />

Umweltbelastung Umweltentlastung<br />

50<br />

1<br />

höhere Kosten niedrigere Kosten<br />

0<br />

Kosten [%]<br />

25<br />

-50<br />

(1) IST-Zustand<br />

(25) Zielgruppenorientierte Produktion<br />

Abbildung 35: Produkt „Katalog“ – Ökoeffizienz-Portfolio des Szenarios „zielgruppen-/auflagenorientierte<br />

Produktion“ im Vergleich zum Ist-Zustand<br />

Das Szenario zielgruppen-/auflagenorientierte Produktion weist deutliche Vorteile gegenüber<br />

dem Ist-Zustand auf. Die Kosten sind um ca. 44 % und der Ökologie-Index um ca. 41 % geringer.<br />

66

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!