04.11.2012 Aufrufe

rungsansätzen für die Wertschöpfungskette Papier Teil II - BayPapier

rungsansätzen für die Wertschöpfungskette Papier Teil II - BayPapier

rungsansätzen für die Wertschöpfungskette Papier Teil II - BayPapier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ökoeffizienzanalyse von Stoffströmen der <strong>Papier</strong>industrie und Ableitung<br />

von Optimie<strong>rungsansätzen</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Wertschöpfungskette</strong> <strong>Papier</strong><br />

910065<br />

In einem zweiten Diagramm wird das Ergebnis zum Treibhauseffekt („Treibhauspotenzial“<br />

oder „Carbon Footprint“) weiter aufgeschlüsselt (Abbildung 5). Der linke <strong>Teil</strong> der Grafik zeigt<br />

das Ergebnis <strong>für</strong> <strong>die</strong> drei Verfahrensschritte <strong>Papier</strong>herstellung, <strong>Papier</strong>verarbeitung sowie<br />

<strong>Papier</strong>entsorgung. Im rechten, farblich hinterlegten <strong>Teil</strong> wird das Ergebnis differenziert nach<br />

den Sektoren stoffliche Vorkette (Roh- und Ausgangsstoffe), energetische Vorkette (Energiebereitstellung)<br />

sowie Prozess und Nachkette (Reststoffverwertung) dargestellt.<br />

In beiden Grafikteilen zeigen <strong>die</strong> jeweils linken Balken <strong>die</strong> Brutto-Aufwandsergebnisse (Umweltbelastungen<br />

– Balken nach oben) und <strong>die</strong> Gutschriften (Umweltentlastungen – Balken<br />

nach unten). Die sektorale Darstellung in farblich unterteilten Abschnitten erlaubt es, <strong>die</strong><br />

<strong>Teil</strong>systeme mit relevanten Beiträgen zum Gesamtergebnis zu identifizieren. Aus der Verrechnung<br />

der Umweltbe- und -entlastungen resultiert das Nettoergebnis, das jeweils im rechten<br />

Balken dargestellt ist. Es zeigt, ob <strong>die</strong> Umwelt durch das <strong>Papier</strong>produkt insgesamt mit<br />

treibhauswirksamen Gasen belastet (Balken nach oben) oder entlastet (Balken nach unten)<br />

wird. Auf eine farblich unterteilte Darstellung wurde verzichtet, da aufgrund der Verrechnung<br />

eine zweck<strong>die</strong>nliche Auflösung in Sektoren nicht möglich ist.<br />

Umweltbelastung<br />

Umweltentlastung<br />

Mio. kg CO2-Äquivalente<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

-10<br />

-20<br />

Treibhauspotenzial<br />

Brutto<br />

Gutschrift<br />

Netto<br />

Brutto-Ergebnis<br />

gegliedert nach Sektoren<br />

1<br />

Mio. kg CO2-Äquivalente<br />

-10<br />

Netto-Ergebnis -15 nach<br />

<strong>Papier</strong>herstellung <strong>Papier</strong>verarbeitung <strong>Papier</strong>entsorgung Netto<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

-5<br />

Abzug der Gutschrift vom<br />

Bruttoergebnis <strong>für</strong> das<br />

jeweilige Szenario<br />

1<br />

Brutto<br />

Gutschrift<br />

1<br />

Netto<br />

1<br />

Brutto<br />

Gutschrift<br />

1<br />

Netto<br />

1<br />

Brutto<br />

Gutschrift<br />

<strong>Papier</strong>herstellung <strong>Papier</strong>verarbeitung <strong>Papier</strong>entsorgung<br />

Gutschrift Roh- und Ausgangsstoffe<br />

Beitrag aller<br />

Energiebereitstellung Prozess Reststoffbehandlung Netto<br />

IST-Zustand<br />

Äquivalenzsysteme<br />

1 1 Sektoren<br />

1<br />

Verfahrensschritte<br />

1<br />

Abbildung 5: Erläuterung der grafischen Darstellung der Ergebnisse der Wirkungskategorie „Treibhauspotenzial“<br />

<strong>für</strong> den Ist-Zustand der untersuchten <strong>Papier</strong>produkte<br />

5.2 Produkt „Buch“<br />

Bücher sind Standard-Printerzeugnisse, <strong>die</strong> es in einer Vielzahl verschiedener Ausführungen,<br />

etwa Hardcover oder Taschenbuch, gibt [PROLIBRI 2009]. Für <strong>die</strong>ses Vorhaben wurde<br />

ein Hardcover-Buch mit Seiten aus holzfreiem, gestrichenem <strong>Papier</strong> ausgewählt, das 144<br />

Inhaltsseiten, einen Vorsatz und eine Buchdecke aus Altpapier hat [PROJEKTPARTNER 2009].<br />

In Tabelle 4 sind <strong>die</strong> Details zu den Buchbestandteilen zusammengefasst.<br />

1<br />

Netto<br />

1<br />

16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!