04.11.2012 Aufrufe

rungsansätzen für die Wertschöpfungskette Papier Teil II - BayPapier

rungsansätzen für die Wertschöpfungskette Papier Teil II - BayPapier

rungsansätzen für die Wertschöpfungskette Papier Teil II - BayPapier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ökoeffizienzanalyse von Stoffströmen der <strong>Papier</strong>industrie und Ableitung<br />

von Optimie<strong>rungsansätzen</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Wertschöpfungskette</strong> <strong>Papier</strong><br />

910065<br />

eine Umweltbelastung auf. Der größte Effekt ergibt sich mit 3.883 Einwohnerwerten bei den<br />

Stickoxidemissionen (vgl. Tabelle 17).<br />

Das Szenario „Nutzungskonkurrenz Holz <strong>II</strong>: Energieerzeugung in einer Biomasse-KWK-<br />

Anlage“ weist im Vergleich zum Ist-Zustand Umweltentlastungen in Höhe von 1.306 Einwohnerwerten<br />

<strong>für</strong> <strong>die</strong> Ressourcenbeanspruchung (KEA fossil) und in Höhe von 933 Einwohnerwerten<br />

<strong>für</strong> das Treibhauspotenzial auf. Für alle übrigen Wirkungskategorien und Einzelparameter<br />

wurden Umweltbelastungen ermittelt. Auch hier ergibt sich mit 3.049 Einwohnerwerten<br />

der größte Effekt bei den Stickoxidemissionen. Die umweltbelastenden Effekte fallen in der<br />

Summe so hoch aus, dass auch <strong>die</strong>ses Szenario ökologisch insgesamt schlechter abschneidet<br />

als der Ist-Zustand (vgl. Tabelle 17).<br />

Tabelle 17: Produkt „Buch“ – Beiträge zur Umweltbe- und -entlastung der Szenarien „Nutzungskonkurrenz<br />

Holz I & <strong>II</strong>“ gegenüber dem Ist-Zustand<br />

Parameter Ist-Zustand<br />

Aggregierte Werte<br />

KEA fossil 260.520 GJ<br />

(1.686 EW)<br />

Treibhauspotenzial<br />

[CO2-Äquivalente]<br />

Versauerungspotenzial<br />

[SO2-Äquivalente]<br />

Eutrophierungspotenzial<br />

terrestrisch [PO4-Äquival.]<br />

Fotooxidantienbildung<br />

[Ethen-Äquivalente]<br />

20,7 Mio. kg<br />

(1.581 EW)<br />

73.880 kg<br />

(1.329 EW)<br />

6.350 kg<br />

(1.120 EW)<br />

3.120 kg<br />

(349 EW)<br />

Nicht aggregierte Einzelparameter<br />

Ammoniak 1.190 kg<br />

(151 EW)<br />

Stickoxide 45.700 kg<br />

(2.024 EW)<br />

Schwefeldioxid 38.620 kg<br />

(1.717 EW)<br />

6.3.3 Zwischenfazit<br />

Beitrag zur Umweltbe- bzw. -entlastung durch das Szenario<br />

Nutzungskonkurrenz Holz I:<br />

Kondensationskraftwerk<br />

Belastung um 22.260 GJ<br />

(144 EW)<br />

Belastung um 0,33 Mio. kg<br />

(63 EW)<br />

Belastung um 98.630 kg<br />

(1.775 EW)<br />

Belastung um 11.420 kg<br />

(2.013 EW)<br />

Belastung um 6.050 kg<br />

(687 EW)<br />

Belastung um 50 kg<br />

(6 EW)<br />

Belastung um 87.690 kg<br />

(3.883 EW)<br />

Belastung um 33.900kg<br />

(1.508 EW)<br />

Nutzungskonkurrenz Holz <strong>II</strong>:<br />

Kraft-Wärme-Kopplung<br />

Entlastung um 201.890 GJ<br />

(1.306 EW)<br />

Entlastung um 12,2 Mio. kg<br />

(933 EW)<br />

Belastung um 59.930 kg<br />

(1.078 EW)<br />

Belastung um 8.990 kg<br />

(1.584 EW)<br />

Belastung um 5.540 kg<br />

(621 EW)<br />

Belastung um 104 kg<br />

(13 EW)<br />

Belastung um 68.850 kg<br />

(3.049 EW)<br />

Belastung um 8.650 kg<br />

(385 EW)<br />

Die Ergebnisse aller im Abschnitt „Nutzungskonkurrenz“ betrachteten Szenarien sind <strong>für</strong> <strong>die</strong><br />

betroffenen <strong>Papier</strong>produkte in Tabelle 18 zusammengefasst. Beide Szenarien zur Nutzungskonkurrenz<br />

Holz zeigen, dass <strong>die</strong> direkte energetische Nutzung von Holz ökologisch insgesamt<br />

deutlich schlechter zu bewerten ist als eine stoffliche Nutzung mit anschließender<br />

energetischer Verwertung. Dem System wurden dabei lediglich <strong>die</strong> Gutschriften angerechnet,<br />

<strong>die</strong> aus einer einmaligen stofflichen Verwertung von Büchern am Lebensende resultie-<br />

51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!