04.11.2012 Aufrufe

rungsansätzen für die Wertschöpfungskette Papier Teil II - BayPapier

rungsansätzen für die Wertschöpfungskette Papier Teil II - BayPapier

rungsansätzen für die Wertschöpfungskette Papier Teil II - BayPapier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ökoeffizienzanalyse von Stoffströmen der <strong>Papier</strong>industrie und Ableitung<br />

von Optimie<strong>rungsansätzen</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Wertschöpfungskette</strong> <strong>Papier</strong><br />

910065<br />

ist unter anderem <strong>die</strong> Buchpreisbindung, <strong>die</strong> in Deutschland kaum Kostenvorteile <strong>für</strong> E-<br />

Reader ermöglicht. Dennoch gibt es auch Literatur, <strong>die</strong> kostenfrei zur Verfügung steht.<br />

Tabelle 30 fasst <strong>die</strong> Annahmen <strong>für</strong> das Szenario zusammen.<br />

Tabelle 30: Annahmen <strong>für</strong> das Szenario „Nutzung von E-Reader“<br />

Bezeichnung Parameter<br />

Buch<br />

Lebensdauer des Geräts 1,75 Jahre/21 Monate<br />

Lebensdauer des Geräts in Stunden 106,7 Stunden 1)<br />

Lesedauer je Buch (eine Leseeinheit) 10 Stunden<br />

gelesene Bücher über Lebensdauer 10,67 2)<br />

weitere tägliche Nutzung (z. B. Kataloge, Dokumente) keine<br />

1) Es wird angenommen, dass das Gerät ausschließlich zum Lesen der Bücher genutzt wird.<br />

2) Lesertypen-Analyse des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels: 43 % Wenigleser mit weniger als neun Büchern im Jahr<br />

(Annahme: 4,5 Bücher), 23 % Durchschnittsleser mit neun bis 18 Büchern im Jahr (Annahme: 13,5 Bücher) und 25 % Vielleser<br />

mit mehr als 18 Büchern im Jahr (Annahme: 22,5 Bücher). Über <strong>die</strong> Annahmen gemittelt ergeben sich durchschnittlich 10,6 Bücher<br />

pro Jahr und Leser.<br />

Umweltbelastungen und Kosten durch das Gerät selbst (Herstellung und Kaufpreis) wurden<br />

auf <strong>die</strong> Zahl der gelesenen Bücher umgelegt.<br />

Auswirkungen auf <strong>die</strong> Ökoeffizienz<br />

Abbildung 36 zeigt <strong>die</strong> Ergebnisse <strong>für</strong> den Ist-Zustand und das Szenario Nutzung von E-<br />

Readern.<br />

70

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!