04.11.2012 Aufrufe

rungsansätzen für die Wertschöpfungskette Papier Teil II - BayPapier

rungsansätzen für die Wertschöpfungskette Papier Teil II - BayPapier

rungsansätzen für die Wertschöpfungskette Papier Teil II - BayPapier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ökoeffizienzanalyse von Stoffströmen der <strong>Papier</strong>industrie und Ableitung<br />

von Optimie<strong>rungsansätzen</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Wertschöpfungskette</strong> <strong>Papier</strong><br />

910065<br />

Abbildung 35: Produkt „Katalog“ – Ökoeffizienz-Portfolio des Szenarios „zielgruppen-<br />

/auflagenorientierte Produktion“ im Vergleich zum Ist-Zustand ...................66<br />

Abbildung 36: Produkt „Buch“ – Ökoeffizienzportfolio des Szenarios „Nutzung von E-<br />

Readern“ im Vergleich zum Ist-Zustand. Da <strong>die</strong> Kostenabweichung<br />

weit außerhalb der Skalierung liegt, sind <strong>für</strong> Kosten und Ökologie-<br />

Index-Punkte nur <strong>die</strong> Zahlenwerte angegeben............................................71<br />

Abbildung 37: Produkt „Zeitung“ – Ökoeffizienzportfolio des Szenarios Nutzung von<br />

E-Newspapers im Vergleich zum Ist-Zustand..............................................74<br />

TABELLENVERZEICHNIS<br />

Tabelle 1: Auswahl der Wirkungskategorien, Zuordnung der<br />

Sachbilanzparameter zu den Wirkungskategorien und Einheit der<br />

Wirkungsindikatorergebnisse ........................................................................7<br />

Tabelle 2: Auswahl der <strong>Papier</strong>produkte .........................................................................9<br />

Tabelle 3: Industrielle Projektpartner, den untersuchten <strong>Papier</strong>produkten<br />

zugeordnet..................................................................................................10<br />

Tabelle 4: Spezifikation des ausgewählten Buches .....................................................17<br />

Tabelle 5: Spezifikation des ausgewählten Katalogs ...................................................21<br />

Tabelle 6: Spezifikation der ausgewählten Küchenrolle...............................................25<br />

Tabelle 7: Spezifikation des Produkts „unbedruckte Wellpappeverpackung“ ...............29<br />

Tabelle 8: Spezifikation des Produkts „Zeitung“...........................................................34<br />

Tabelle 9: Produkt „Küchenrolle“ – Parameter der Szenarien „Energieeffizienz I &<br />

<strong>II</strong>“ ................................................................................................................40<br />

Tabelle 10: Produkt „Küchenrolle“ – Beiträge zur Umweltbe- und -entlastung der<br />

Szenarien „Energieeffizienz I & <strong>II</strong>“ gegenüber dem Ist-Zustand...................41<br />

Tabelle 11: Parameter des Szenarios „Anstieg des Anteils erneuerbarer<br />

Energieträger“.............................................................................................42<br />

Tabelle 12: Produkt „Katalog“ – Beiträge zur Umweltbe- und -entlastung des<br />

Szenarios „Steigerung des Anteils erneuerbarer Energieträger“<br />

gegenüber dem Ist-Zustand ........................................................................44<br />

Tabelle 13: Zusammenfassung der Ergebnisse <strong>für</strong> den Abschnitt<br />

Energieversorgung und -nutzung................................................................45<br />

Tabelle 14: Produkt „Zeitung“ – Parameter der Szenarien „Nutzungskonkurrenz<br />

Altpapier I und <strong>II</strong>“ ........................................................................................47<br />

Tabelle 15: Produkt „Zeitung“ – Beiträge zur Umweltbe- und -entlastung der<br />

Szenarien „Nutzungskonkurrenz Altpapier I & <strong>II</strong>“ gegenüber dem Ist-<br />

Zustand.......................................................................................................48<br />

VI

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!