04.11.2012 Aufrufe

rungsansätzen für die Wertschöpfungskette Papier Teil II - BayPapier

rungsansätzen für die Wertschöpfungskette Papier Teil II - BayPapier

rungsansätzen für die Wertschöpfungskette Papier Teil II - BayPapier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4.2 Projektbeteiligte<br />

Ökoeffizienzanalyse von Stoffströmen der <strong>Papier</strong>industrie und Ableitung<br />

von Optimie<strong>rungsansätzen</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Wertschöpfungskette</strong> <strong>Papier</strong><br />

910065<br />

Neben dem StMUG sowie Vertretern von Bay<strong>Papier</strong> waren 16 Unternehmen und zwei weitere<br />

Wirtschaftsverbände an den Arbeiten beteiligt. Tabelle 3 ordnet <strong>die</strong>se Projektpartner den<br />

untersuchten Produkten auf der Hersteller- und auf der Verarbeiterseite zu.<br />

Tabelle 3: Industrielle Projektpartner, den untersuchten <strong>Papier</strong>produkten zugeordnet<br />

Produkt <strong>Papier</strong>-/Wellpappehersteller Verarbeiter<br />

Buch Sappi Stockstadt GmbH aprinta Druck GmbH & Co. KG<br />

Katalog Gebr. Lang GmbH <strong>Papier</strong>fabrik<br />

Myllykoski Corporation GmbH<br />

UPM GmbH<br />

Küchenrolle Fripa <strong>Papier</strong>fabrik Albert Friedrich KG<br />

unbedruckte Wellpappeverpackung<br />

SCA Hygiene Products GmbH Tissue Europe<br />

Duropack Wellpappe Ansbach GmbH<br />

HANS KOLB Wellpappe GmbH & Co. KG<br />

<strong>Papier</strong>fabrik Hamburger Rieger GmbH & Co. KG<br />

SCA Packaging Deutschland Stiftung & Co. KG<br />

Smurfit Kappa Packaging GmbH<br />

Zeitung Gebr. Lang GmbH <strong>Papier</strong>fabrik<br />

UPM GmbH<br />

Verlagsgruppe Weltbild GmbH<br />

u.e. Sebald Druck und Verlag GmbH<br />

Verlagsgruppe Weltbild GmbH<br />

Ffripa <strong>Papier</strong>fabrik Albert Friedrich KG<br />

SCA Hygiene Products GmbH Tissue<br />

Europe<br />

ESCA Food Solutions GmbH<br />

Verlagsgruppe Weltbild GmbH<br />

Presse-Druck- und Verlags-GmbH<br />

Die <strong>Papier</strong>technische Stiftung (PTS) war ebenfalls als Projektpartner in das Vorhaben eingebunden<br />

und brachte insbesondere papiertechnisches Know-how ein.<br />

Darüber hinaus waren an dem Vorhaben folgende Verbände beteiligt:<br />

- bayerndruck - Verband Druck & Me<strong>die</strong>n Bayern e. V. (VDMB)<br />

- Verband der Wellpappen-Industrie e. V. (VDW)<br />

4.3 Projektablauf<br />

Nach einer orientierenden Analyse der zu untersuchenden Prozessketten sowie der Ermittlung<br />

des Datenbedarfs wurde <strong>für</strong> jedes untersuchte <strong>Papier</strong>produkt ein dynamisches Stoff-<br />

und Energieflussmodell des Ist-Zustands erstellt.<br />

Aufbauend auf den Ergebnissen <strong>die</strong>ser Ist-Zustände wurden in einem Workshop „aktuelle<br />

Szenarien“ vereinbart, um kurz- und mittelfristig nutzbare Ökoeffizienzpotenziale zu identifizieren.<br />

Diese <strong>die</strong>nten als Grundlage <strong>für</strong> <strong>die</strong> Formulierung plausibler und in sich schlüssiger<br />

Zukunftsentwürfe. Ausgehend von <strong>die</strong>sen Zukunftsentwürfen wurden in einem weiteren<br />

Workshop „strategische Szenarien“ entwickelt, um mittel- bis langfristig realisierbare Hand-<br />

10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!