04.11.2012 Aufrufe

rungsansätzen für die Wertschöpfungskette Papier Teil II - BayPapier

rungsansätzen für die Wertschöpfungskette Papier Teil II - BayPapier

rungsansätzen für die Wertschöpfungskette Papier Teil II - BayPapier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mio. kg CO2-Äquivalente<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

-10<br />

-20<br />

-30<br />

Treibhauspotenzial<br />

Brutto<br />

Gutschrift<br />

Ökoeffizienzanalyse von Stoffströmen der <strong>Papier</strong>industrie und Ableitung<br />

von Optimie<strong>rungsansätzen</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Wertschöpfungskette</strong> <strong>Papier</strong><br />

910065<br />

Netto<br />

1<br />

Mio. kg CO2-Äquivalente<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

-10<br />

-20<br />

-30<br />

1<br />

Brutto<br />

Gutschrift<br />

1<br />

IST-Zustand 1 1 1 1<br />

<strong>Papier</strong>herstellung <strong>Papier</strong>verarbeitung <strong>Papier</strong>entsorgung (inkl. AP-Aufbereitung) Netto<br />

Netto<br />

1<br />

Brutto<br />

Gutschrift<br />

1<br />

Netto<br />

1<br />

Brutto<br />

Gutschrift<br />

<strong>Papier</strong>herstellung <strong>Papier</strong>verarbeitung <strong>Papier</strong>entsorgung<br />

(inkl. AP-Aufbereitung)<br />

Roh- und Ausgangsstoffe Energiebereitstellung Prozess Reststoffbehandlung Netto<br />

Abbildung 16: Produkt „Küchenrolle“ – Sektoralanalyse <strong>für</strong> das Treibhauspotenzial im Ist-Zustand<br />

Insgesamt verursachen <strong>die</strong> betrachteten ca. 153,2 Mio. Küchenrollen <strong>für</strong> <strong>die</strong> Versorgung von<br />

12,52 Mio. Einwohnern Treibhausgasemissionen in Höhe von ca. 23,8 Mio. kg CO2-Äquivalenten.<br />

Das entspricht ungefähr dem von 1.810 Einwohnern pro Jahr verursachten Treibhauspotenzial.<br />

Kostenbetrachtung<br />

Abbildung 17 zeigt <strong>die</strong> Aufteilung der Kosten auf <strong>die</strong> drei Verfahrensschritte. Mehr als 3/4 der<br />

Gesamtkosten entfallen auf <strong>die</strong> <strong>Papier</strong>herstellung und -verarbeitung. Der Rest entfällt auf <strong>die</strong><br />

<strong>Papier</strong>entsorgung, deren Kosten bei der Küchenrolle im Vergleich zu den anderen betrachteten<br />

<strong>Papier</strong>produkten aufgrund der Kosten <strong>für</strong> <strong>die</strong> Hausmüllentsorgung deutlich höher sind.<br />

<strong>Papier</strong>herstellung<br />

und -verarbeitung<br />

<strong>Papier</strong>entsorgung<br />

Abbildung 17: Produkt „Küchenrolle“ – Aufteilung der Kosten auf <strong>die</strong> Verfahrensschritte<br />

79 %<br />

21 %<br />

1<br />

Netto<br />

1<br />

28

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!